Betriebsanleitung DE LWT-110 Leitfähigkeits-Messgerät Fest verbundene Edelstahl 2-Pol Messzelle Wasserdicht Präzise und schnell
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Adresse des Herstellers................................................................................................ 4 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 Über diese Dokumentation ................................................................................................................ 5 Vorwort .................................................................................................................................................
Inhaltsverzeichnis 9 Fehler- und Systemmeldungen ....................................................................................................... 23 10 Entsorgung........................................................................................................................................ 24 11 Technische Daten ............................................................................................................................. 25 12 12.1 Service ...........................
1 | Gesetzliche Adresse des Herstellers LWT-110 1 Gesetzliche Adresse des Herstellers Conrad Elecronic SE Klaus-Conrad-Str. 1 D-92240 Hirschau http://www.conrad.com WEEE-Reg. –Nr. DE 28001718 4 / 26 B-H87.0.02.DB114-1.
LWT-110 Über diese Dokumentation | 2 2 Über diese Dokumentation 2.1 Vorwort Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Produktes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griff- oder lesebereit und am besten, in unmittelbarer Nähe des Produktes auf, damit Sie oder das Personal/die Anwender im Zweifelsfall jederzeit nachschlagen oder nachlesen können.
2 | Über diese Dokumentation LWT-110 Formel In einigen Handlungsanleitungen dient eine Formel zum allgemeinen Verständnis einer Konfiguration, Programmierung oder einer Einstellung des Produktes. Handlungsergebnis Resultat, Folge oder Wirkung einer Handlungsanweisung. Hervorhebungen Um die Lesbarkeit und Übersicht zu vereinfachen, sind verschiedene Absätze / Informationen hervorgehoben. – 1234 Anzeigeelemente – Mechanische Bedienelemente – Produktfunktionen – Produktbeschriftungen – Querverweis [} S.
LWT-110 Sicherheit | 3 3 Sicherheit 3.1 Erläuterung der Sicherheitssymbole GEFAHR Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod, schweren Körperverletzungen bzw. schweren Sachschäden bei Nichtbeachtung. VORSICHT Symbol warnt vor möglichen Gefahren oder schädlichen Situationen, die bei Nichtbeachtung Schäden am Gerät bzw. an der Umwelt hervorrufen.
3 | Sicherheit LWT-110 VORSICHT Fehlverhalten! Wenn anzunehmen ist, dass das Produkt nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es z.B. sichtbare Schäden aufweist, nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet oder längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
LWT-110 Beschreibung | 4 4 Beschreibung 4.1 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihres Produktes nach dem Öffnen der Verpackung. Sie sollten folgende Komponenten vorfinden: – Kurzanleitung – Handmessgerät, betriebsbereit inklusive Batterien – Fest angeschlossene Leitfähigkeits-Messzelle 4.2 Funktionsbeschreibung Das Produkt bietet Präzision, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit in einem kompakten ergonomischen Gehäuse.
5 | Produkt auf einen Blick LWT-110 5 Produkt auf einen Blick 5.1 Das LWT-110 LCD Anzeige LWT-110 LWT-110 5.2 Anzeigeelemente Anzeige Batterieanzeige Bewertung des Batteriezustandes Einheitenanzeige Anzeige der Einheiten gegebenenfalls mit Instabilsymbol oder Art des Modus Min/Max/Hold Hauptanzeige Messwert des aktuellen Leitfähigkeit Wertes oder Wert für Min/Max/Hold Nebenanzeige Zugehöriger Temperaturwert zum angezeigten Wert in der Hauptanzeige.
LWT-110 Produkt auf einen Blick | 5 Auf / Ab Taste Kurz drücken Lang drücken Beide gleichzeitig Anzeige des Min-/Max- Wertes Wert des ausgewählten Parameters ändern Zurücksetzen des Min-/Max- Wertes auf aktuellen Messwert Anzeige drehen, Überkopfanzeige Funktionstaste Kurz drücken Lang drücken 2s Messwert einfrieren Rückkehr zur Messwertanzeige Nächsten Parameter aufrufen Menü aufrufen, eingefrorener Messwert wird angezeigt Menü beenden, Änderungen werden gespeichert B-H87.0.02.DB114-1.
6 | Grundlagen zur Messung LWT-110 6 Grundlagen zur Messung 6.1 Leitfähigkeitsgrundlagen Leitfähigkeit γ Die Leitfähigkeit ist die Fähigkeit eines Materials, elektrischen Strom zu leiten. Sie ist ebenfalls der Kehrwert des spezifischen Widerstandes. Hingegen der Leitwert ist der Kehrwert des gemessenen Widerstandes R.
LWT-110 2-Pol Messzelle Grundlagen zur Messung | 6 4-Pol Messzelle 6.4.2 Kalibrieren / Justieren der Messzelle Besonders bei rauem Einsatz und durch Alterungsprozesse verändert sich die Zellkonstante von Messzellen. Je nach Anwendung und Genauigkeitsanforderung wird eine regelmäßige Überprüfung der Gesamtgenauigkeit der Messkette Anzeigegerät + Messzelle empfohlen. Dafür steht eine spezielle Prüf- und Kalibrierlösung wie GKL 101 zur Verfügung.
6 | Grundlagen zur Messung LWT-110 TKlin = Wert der im Menu Konfiguration in Parameter TLIN eingegeben wird. LFT1 = Leitfähigkeit bei Temperatur 1 LFT2 = Leitfähigkeit bei Temperatur 2 14 / 26 B-H87.0.02.DB114-1.
LWT-110 Wartung | 7 7 Wartung 7.1 Betriebs- und Wartungshinweise HINWEIS Produkt und Leitfähigkeitsmesszelle müssen pfleglich behandelt werden und gemäß den technischen Daten eingesetzt werden. Nicht werfen oder aufschlagen. HINWEIS Bei Lagerung des Produktes über 50 °C, sowie nicht Benutzen für längere Zeit müssen die Batterien entnommen werden. Dadurch wird ein Auslaufen der Batterien vermieden. Das Gerät ist werksseitig auf die fest angeschlossene Leitfähigkeits-Messzelle abgeglichen.
7 | Wartung LWT-110 HINWEIS Unnötiges Aufschrauben gefährdet u.a. die Wasserdichtigkeit des Produktes und ist daher zu vermeiden. HINWEIS Lesen Sie vor dem Batteriewechsel die nachfolgende Handlungsanweisung durch und befolgen Sie diese anschließend Schritt für Schritt. Bei nicht Beachtung kann dies zu Beschädigungen des Produktes oder zur Beeinträchtigung des Schutzes von Feuchtigkeit kommen.
LWT-110 Bedienung | 8 8 Bedienung 8.1 Inbetriebnahme 8.1.1 Erläuterung Durch die Ein-/ Austaste wird das Produkt eingeschaltet, gegebenenfalls muss das Produkt noch konfiguriert werden. Siehe Konfiguration [} S. 17]. Beschreibung Voraussetzung – Ausreichend volle Batterien sind in das Produkt eingelegt. Handlungsanweisung – Ein-/ Austaste drücken. Handlungsergebnis Es erscheinen Informationen bezüglich der Konfiguration des Produktes in der Anzeige. POFF T.OF T.
8 | Bedienung LWT-110 2. In der Anzeige erscheint (ONF. Lassen Sie die Funktionstaste los. 3. Durch jeweils kurzes Drücken der Funktionstaste, können Sie durch die Parameter blättern. Wählen Sie so den Parameter aus, den Sie konfigurieren möchten. 4. Wenn Sie den gewünschten Parameter gewählt haben, verändern Sie über die Auftaste sowie die Abtaste den Parameter auf den gewünschten Wert. 5. Nachdem das Menü Konfiguration komplett durchlaufen wurde, werden die Änderungen gespeichert.
LWT-110 Bedienung | 8 Temperaturkompensation TCOR OFF Leitfähigkeitsmessung nicht kompensieren NLF Nichtlineare Funktion für natürliche Wässer nach EN 27888 (ISO 7888) Grund-, Oberflächen- oder Trinkwasser Kompensation schwacher NaCI-Lösungen nur in Rein- und Reinstwasser Lineare Temperaturkompensation NACI L,N Referenztemperatur für Temperaturkompensation TREF 25 °( Bezugstemperatur 25 °C oder 77 °F 20 °( Bezugstemperatur 20 °C oder 68 °F OFF Keine automatische Abschaltung 15 30 60 120 240 Au
8 | Bedienung LWT-110 8.2.4 Justieren des Messeinganges Beschreibung Mit der Nullpunktkorrektur und der Steigungskorrektur kann der Temperatureingang justiert werden. Wird eine Justierung vorgenommen, so ändern Sie die voreingestellten Werkseinstellungen. Dies wird beim Einschalten des Produktes mit dem Anzeigetext T.OF, T.SL oder S(L signalisiert. Die Standardeinstellungen des Nullpunktwertes sowie des Steigungswertes des Temperatureingangs ist 0.00.
LWT-110 Bedienung | 8 Nullpunktkorrektur T.OF 0.00 Keine Nullpunktkorrektur -5.00 .. 5.00 Nullpunktkorrektur in °C bzw. bei °F -9,00 .. 9,00 Steigungskorrektur der Temperatur T.SL 0.00 Keine Steigungskorrektur -5.00 .. 5.00 Steigungskorrektur in % Steigungskorrektur für Leitfähigkeitswert T.SL Formel 1.000 Keine Steigungskorrektur 0.800 .. 1.200 Multiplikator für die Steigungskorrektur Nullpunktkorrektur: Angezeigter Wert = gemessener Wert – T.
8 | Bedienung LWT-110 HINWEIS Die genauesten Ergebnisse können erreicht werden, wenn die Kontrolllösung auf 25 °C temperiert wird. Bei Abweichenden Temperaturen muss der Tabellenwert der entsprechenden Temperatur al Sollwert verwendet werden. Handlungsergebnis Der geänderte Wert wird gespeichert und das Menü Konfiguration wird beendet. HINWEIS Wird das Produkt ausgeschaltet, ohne die Konfiguration zu speichern, so wird beim Neustart des Produktes der zuletzt gespeicherte Wert wiederhergestellt.
LWT-110 Fehler- und Systemmeldungen | 9 9 Fehler- und Systemmeldungen Anzeige ---- Bedeutung Bereichsumschaltung oder Messwert instabil Messwert weit außerhalb des Messbereiches Keine Anzei- Batterie verbraucht ge, wirre Zei- Systemfehler chen oder keine Reakti- Produkt defekt on auf Tastendruck Batterie verbraucht BAT ERR.
10 | Entsorgung LWT-110 10 Entsorgung HINWEIS Das Produkt darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Soll eine Entsorgung des Produktes stattfinden, so bringen Sie dieses zu einer kommunalen Sammelstelle, wo es gemäß den Anforderungen des Gefahrgutrechts sicher zum Entsorger transportiert wird. Andernfalls senden Sie dieses ausreichend frankiert an uns zurück. Wir übernehmen dann die sach- und fachgerechte sowie umweltschonende Entsorgung.
LWT-110 Technische Daten | 11 11 Technische Daten Messbereich Leitfähigkeit 0,000 .. 2,000 µS/cm 0,00 .. 20,00 µS/cm Spezifischer Widerstand Salinität TDS Temperatur Genauigkeit Leitfähigkeit Temperatur Messzyklus Display Zusätzliche Funktionen Abgleich Gehäuse 0,0 .. 100,0 µS/cm 10,0 .. 200,0 kΩ/cm 0,010 .. 2,000 MΩ/cm 0,01 .. 20,00 MΩ/cm -5,0 .. +105,0 °C (23,0 .. +221,0 °F) – die Leitfähigkeitsmesszellen dürfen kurzzeitig bis 100 °C und dauerhaft bis 80 °C eingesetzt werden. Typ. ± 1 % v.
12 | Service LWT-110 12 Service 12.1 Hersteller Wenn Sie einmal Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: Kontakt VOLTCRAFT Distributed by Conrad Electronic SE Klaus-Conrad-Str. 1 92240 Hirschau Tel.: 09604 40 87 87 Fax: 0180 5 312110 kundenservice@conrad.de WEEE-Reg. –Nr. DE 28001718 26 / 26 B-H87.0.02.DB114-1.