User manual

b) Batterien/Akkus
Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende
oder beschädigte Batterien / Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien / Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden könnten.
Alle Batterien / Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen
von alten und neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien
/ Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfenSiesienichtinsFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
6. Bedienelemente
1 Kabelselektor mit integriertem NCV-Sensor
2 Stromzange
3 NCV-Signalanzeige
4 Stromzangen-Öffnungshebel
5 SELECT-Taste zur Funktionsumschaltung (rote Symbole)
6 Messanzeige (OLED-Display)
7 HOLD/SETUP-Funktionstaste
HOLD = Funktion zum Festhalten der Messanzeige
SETUP = Funktion für Grundeinstellungen (Auto-Power-Off, OLED-Helligkeit)
8 MAX/MIN- Funktionstaste zur Anzeige des Maximal,- Minimal- und Durchschnittswertes (AVG)
9 COM-Messbuchse (Bezugspotenzial, „Minuspotenzial“)
10 VΩ-Messbuchse(beiGleichspannung„Pluspotenzial“)
12