User manual
7
5. Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise 
zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die 
Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der 
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt 
die Gewährleistung/Garantie.
•  Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. 
•   Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die 
Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
•   Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Messgerätes an einer bekannten Messquelle, bevor 
Sie mit dem Messgerät arbeiten. 
•  Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Ge-
rätes nicht gestattet.
•  Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Messgerätes an einer bekannten Messquelle, bevor 
Sie mit dem Messgerät arbeiten.
•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den 
Anschluss des Gerätes haben.
•  Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände!
•  In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen 
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
•  In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten sowie bei Personen mit 
eingeschränkten physischen und psychischen Fähigkeiten ist der Umgang mit Messgeräten durch ge-
schultes Personal verantwortlich zu überwachen.
•  Stellen Sie vor jeder Messung sicher, dass sich das Messgerät nicht in einer anderen Messfunktion be-
ndet.
•  Bei Verwendung von Messspitzen ohne Abdeckkappen dürfen Mes-
sungen zwischen Messgerät und Erdpotential nicht oberhalb der 
Messkategorie CAT II durchgeführt werden.
•  Bei Messungen ab der Messkategorie CAT III müssen Messspitzen 
mit Abdeckkappen (max. 4 mm freie Kontaktlänge) verwendet wer-
den, um versehentliche Kurzschlüsse während der Messung zu ver-
meiden. Diese sind im Lieferumfang enthalten.
•  Vor jedem Wechsel des Messbereiches sind die Messspitzen vom Messobjekt zu entfernen.
•  Die Spannung zwischen den Anschlusspunkten des Messgeräts und Erdpotential darf 600 V DC/AC in 
CAT III nicht überschreiten.
•  Seien Sie besonders Vorsichtig beim Umgang mit Spannungen >33 V Wechsel- (AC) bzw. >70 V Gleich-
spannung (DC)! Bereits bei diesen Spannungen können Sie bei Berührung elektrischer Leiter einen 
lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten.
•  Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die zu messenden Anschlüsse/
Messpunkte während der Messung nicht, auch nicht indirekt, berühren. Über die fühlbaren Griffbereichs-
markierungen an den Messspitzen darf während des Messens nicht gegriffen werden.










