User manual
14
d) Wechselspannungsmessung „mV   “
Zur Messung von Wechselspannungen „mV/AC“ gehen Sie wie folgt vor:
-   Schalten Sie das DMM ein und wählen die Messfunktion 
„mV  “. Im Display erscheint „DC“ und die Einheit „mV“.
-     Drücken Sie die Taste „SELECT“ im Drehschalter um die 
Messfunktion auf „AC“ umzuschalten.
-  Im Display erscheint „AC“, „TRMS“ und die Einheit „mV“.
-  Stecken Sie die rote Messleitung in die V-Messbuchse (G), 
die schwarze Messleitung in die COM-Messbuchse (H).
-   Verbinden Sie die beiden Messspitzen parallel zum Messob-
jekt (Generator, Schaltung usw.).
-  Der Messwert wird im Display angezeigt.
-   Entfernen Sie nach Messende die Messleitungen vom Mess-
objekt und schalten Sie das DMM aus.
Der Spannungsbereich „V/AC“ weist einen Ein-
gangswiderstand von ≥10 MΩ auf. Dadurch wird 
die Schaltung nahezu nicht belastet.
e) Gleichspannungsmessung „V  “
Zur Messung von Gleichspannungen „DC“ gehen Sie wie folgt vor:
-   Schalten Sie das DMM ein und wählen die Messfunktion 
„V  “. Im Display erscheint „DC“ und die Einheit „V“. Für 
kleine Spannungen bis max. 400 mV wählen Sie den Mess-
bereich „mV  “
-   Stecken Sie die rote Messleitung in die V-Messbuchse (G), 
die schwarze Messleitung in die COM-Messbuchse (H).
-   Verbinden Sie die beiden Messspitzen parallel zum Mess-
objekt (Batterie, Schaltung usw.). Die rote Messspitze ent-
spricht dem Pluspol, die schwarze Messspitze dem Minus-
pol.
-   Die jeweilige Polarität des Messwertes wird zusammen mit 
dem augenblicklichen Messwert im Display angezeigt. 
Sobald bei der Gleichspannung ein Minus „-“ vor 
dem Messwert erscheint, ist die gemessene Span-
nung negativ (oder die Messleitungen sind ver-
tauscht).
  Der Spannungsbereich „V DC/AC“ weist einen 
Eingangswiderstand von >10 MOhm, der „mV DC“-
Messbereich≤1000MOhmauf.
-  Entfernen Sie nach Messende die Messleitungen vom Messobjekt und schalten Sie das DMM aus.










