Information
 Impressum
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in 
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE V1_0218_02_VTP
e) Gebrauch
Die Bedienungsanleitung gibt Ihnen Messbereiche, maximale 
Messwerte, maximale Messzeiten und Anweisungen zum Messvorgang 
für verschiedene Funktionen bekannt, für die das Produkt geeignet ist. 
Befolgen Sie diese Angaben und Anweisungen!
•  Achten Sie darauf, dass ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der Boden, Schaltungen und 
Schaltungsteile usw. unbedingt trocken sind.
•  In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der 
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu 
beachten.
•  In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der 
Umgang mit Messgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
•  Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte 
oder Installationen, an die das Produkt angeschlossen wird, oder an denen Messungen 
durchgeführt werden.
•  Überschreiten Sie keinesfalls die maximal erlaubten Eingangswerte. Berühren Sie keine 
Schaltkreise oder Teile von Schaltkreisen, wenn in diesen Spannungen von mehr als 33 V 
Effektivwechselspannung oder 70 V Gleichspannung anliegen. Es besteht Lebensgefahr!
•  Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die zu 
messenden Anschlüsse/ Messpunkte während der Messung nicht, auch nicht indirekt, 
berühren.
•  Greifen Sie während des Messens nicht hinter die fühlbaren Begrenzungen des 
Griffbereichs an den Prüfspitzen.
•  Es dürfen nur die Messleitungen mit dem Produkt verbunden werden, die zum Messen 
erforderlich sind. Trennen Sie aus Sicherheitsgründen alle nicht benötigten Messleitungen 
vom Produkt.
•  Bei Verwendung der Messleitungen ohne Abdeckkappen dürfen Messungen zwischen 
Produkt und Erdpotential nicht oberhalb der Messkategorie CAT II durchgeführt werden.
•  Bei Messungen in der Messkategorie CAT III/CAT IV müssen die Abdeckkappen auf die 
Messspitzen gesteckt werden, um versehentliche Kurzschlüsse während der Messung zu 
vermeiden.
•  Vor jedem Wechsel des Messbereiches sind die Messspitzen vom Messobjekt zu 
entfernen.
f)  Batterien
•  Achten Sie beim Einlegen von Batterien auf die richtige Polung.
•  Entfernen Sie Batterien, wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht verwenden, um 
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien 
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten 
Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
•  Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien 
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
•  Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie 
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht 
Explosionsgefahr!
g) Reinigung und Wartung
Lebensgefahr! Das Messgerät darf nicht in geöffnetem Zustand 
betrieben werden, z.B. wenn das Batteriefach offen ist oder der 
Batteriefachdeckel fehlt.
•  Schalten Sie das Produkt vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten aus.
•  Angeschlossene Messleitungen oder anderes Zubehör müssen vor Reinigungs- und 
Wartungsarbeiten vom Produkt und von allen Messobjekten getrennt werden.
•  Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
•  Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Produkt eindringen.
•  Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts und der Messleitungen 
bzw. des anderen Zubehörs, z.B. auf Beschädigung des Gehäuses oder Quetschung usw.
•  Andere als in der Bedienungsanleitung beschriebene Reparaturen sind ausschließlich 
durch eine autorisierte Fachkraft durchzuführen.
•  Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von Hand 
möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden.
h) Sicherungswechsel
Falls das Produkt mit austauschbaren Sicherungen ausgestattet ist (siehe 
Bedienungsanleitung), befolgen Sie unbedingt die nachstehenden Sicherheitshinweise.
•  Schalten Sie das Produkt vor dem Sicherungswechsel aus.
•  Trennen Sie angeschlossene Messleitungen vor dem Sicherungswechsel vom Produkt.
•  Es ist sicherzustellen, dass nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der angegebenen 
Nennstromstärke als Ersatz verwendet werden. Die Verwendung falscher oder geickter 
Sicherungen bzw. ein Überbrücken des Sicherungshalters ist unzulässig und kann zum 
Brand führen.








