Instructions

23
6.4.6. Serien-Betrieb (SER)
Die beiden Laborausgänge (OUTPUT A und C) werden intern in Reihe (in Serie) zusammengeschaltet. Durch die
Serienschaltung wird die Ausgangsspannung der beiden Ausgänge addiert. Die max. Ausgangsspannung beträgt in
diesem Modus max. 80 V/DC. Der Ausgangsstrom beträgt max. 3 A.
Durch die interne Beschaltung ist es möglich die max. Ausgangsspannung von 80 V direkt über zwei Buchsen von
Ausgang A und C abzugreifen. Externe Kabelbrücken sind nicht erforderlich.
Entfernen Sie angeschlossene Verbraucher von Ausgang A (36 und 37) und Ausgang C (28 und 29) bevor
Sie die Betriebsart wechseln.
Ausgangsspannung einstellen
• Wählen Sie am Drehschalter„MODE (32) die Betriebsart „SER“.
• Stellen Sie die beiden Stromeinstellregler „AMPERE“ (8 bzw. 19) in Mittelstellung.
• Über den Drehregler „VOLT“ (4 bzw. 15) kann die Ausgangsspannung eingestellt werden. Beachten Sie, dass die
beiden eingestellten Spannungen am Ausgang addiert werden.
• Die Spannungswerte „V“ werden im Display (3 und 21) angezeigt und müssen addiert werden. An den beiden
Ausgangsbuchsen (37 und 28) wird die Summe der Spannungseinstellung ausgegeben.
Im normalen Betrieb arbeitet das Gerät im Konstantspannungsmodus. Das heißt, das Netzgerät gibt eine
konstante voreingestellte Ausgangsspannung ab. Dieser Betrieb wird mit der grünen Statusanzeige „CV“
(5 bzw. 16) signalisiert.
Strombegrenzung einstellen
• Entfernen Sie angeschlossene Verbraucher von Ausgang A (36 und 37) und Ausgang C(28 und 29). Stellen Sie vor
der Einstellung der Strombegrenzung immer erst die korrekte Ausgangsspannung ein.
• Drehen Sie den Stromregler „AMPERE“ (8 bzw. 19) ganz nach links (Nullposition).
• Drücken Sie die Taste „C-LIMIT“ (30 bzw. 38) und halten Sie diese Taste während des Einstellvorganges gedrückt.
Der entsprechende Ausgang wird automatisch abgeschaltet, solange die Taste „C-LIMIT“ gedrückt wird. Die Span-
nungsanzeige geht deshalb auf ca. 0 zurück.
• Über den Drehregler „AMPERE“ (8 bzw. 19) kann die max. Stromstärke (Strombegrenzung) eingestellt werden.
Lassen Sie nach erfolgter Einstellung die Taste „C-LIMIT“ los. Das Display zeigt wieder die tatsächliche Stromstär-
ke (bei unbelastetem Ausgang 0,00 A). Die Statusanzeige „CV“ (5 bzw. 16) leuchtet.