Instructions

12
Stellen Sie mit einem passenden Schlitzschraubendreher den gewünschten max. Spannungspegel am Einstell-
regler „OVP ADJ.“ (17) ein. Wünschen Sie keine Schutzabschaltung, so drehen Sie den Einstellregler auf den
rechten Endanschlag.
Lassen Sie die Taste „SHOW VALUE“ (18) los. Der Überspannungsschutz ist aktiviert.
Ausgang OUTPUT A zurücksetzen
Sobald über den Einstellregler „VOLT“ (4) der eingestellte Schutzpegel überschritten wird, schaltet der Ausgang
„OUTPUT A“ sofort ab. Die Spannungsanzeige (3) geht auf ca. 0 V zurück und die Statusanzeige „OVER VOLTAGE“
(9) leuchtet rot.
Entfernen Sie den Verbraucher vom Labornetzgerät.
Drehen Sie den Einstellregler „VOLT“ einige Umdrehungen entgegen den Uhrzeigersinn.
Schalten Sie das Labornetzgerät über den Betriebsschalter (1) aus und wieder ein. Dadurch wird die Schutzab-
schaltung zurückgesetzt.
Kontrollieren Sie erneut die korrekte Ausgangsspannung und ändern ggf. den Überspannungsschutz.
5.4.6. Ausgangsspannung und Strom von Ausgang B USB-B1 einstellen
Der Ausgang B USB-B1 ist unabhängig vom Ausgang A einsetzbar. Er ermöglicht zu Entwicklungszwecken
die USB-typische Spannung von 5 V/DC variabel von wahlweise 4,0 – 5,1 V/DC oder von 4,0 – 6,2 V/DC
einzustellen. Die Strombegrenzung kann ebenfalls voreingestellt werden.
Um den Einstellbereich festzulegen, kann über den Druckschalter „MODE“ (10) der Einstellbereich festgelegt werden.
Schaltersymbol Spannungsbereich
Nicht gedrückter Schalterzustand
4,0 - 5,1 V/DC
Gedrückter Schalterzustand.
Anzeige „ENG.“ (11) blinkt.
4,0 - 6,2 V/DC
Entfernen Sie angeschlossene Verbraucher von Ausgang USB-B1 (16).
Schalten Sie das Netzgerät über den Betriebsschalter (1) ein. Die Betriebsanzeige (24) leuchtet und im Display
erscheint die Spannungs- und Stromanzeige.
Drücken Sie die Taste „SHOW VALUE“ (12) und halten diese für die Dauer der Spannungseinstellung gedrückt. Im
Display von Ausgang A wird die Spannung und der Strom von Ausgang B USB-B1 dargestellt.
Das USB-Symbol (23) leuchtet und signalisiert die Anzeige des USB-Ausgangs.
Über den Drehregler „V ADJ.“ (13) kann die Ausgangsspannung für Ausgang B USB-B1 eingestellt werden.
Über den Drehregler „A ADJ.“ (14) kann die Strombegrenzung für Ausgang B USB-B1 eingestellt werden.
Nach erfolgter Einstellung lassen Sie die Taste „SHOW VALUE“ (12) wieder los.
Schließen Sie den Verbraucher an Ausgang B USB-B1 (16) an und schalten Sie ihn ein.
Achten Sie auf die Polarität. Die USB-Buchse ist standardmäßig beschaltet. Die Skizze
zeigt die Kontaktierung.
Die entsprechenden Spannungs- und Stromwerte können jederzeit durch Drücken der Taste „SHOW
VALUE“ (12) kontrolliert werden.