Instructions
6. Akkuhinweise
• Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie in einem solchen Fall
sofort einen Arzt auf!
• Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden.
Es besteht Explosionsgefahr!
• Entnehmen Sie die Akkus nach dem Ende des Lade-/Entladeprogramms aus dem
Ladegerät.
• Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut Ver-
ätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutz-
handschuhe.
• Aus Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstän-
deoderOberächen,diedamitinBerührungkommen,könnenteilsmassivbe-
schädigt werden. Bewahren Sie Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
• Herkömmliche(nicht wiederauadbare) Batterien dürfen nicht aufgeladen wer-
den. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür
vorgesehenewiederauadbareAkkus.
• AchtenSiebeimEinlegenvonAkkusimmeraufdierichtigePolung(Plus/+und
Minus/- beachten).
• DasProduktistnurfürNiCd-undNiMH-Akkus(BauformenAA/Mignon,AAA/Mic-
ro,Sub-C,C,Nennspannung1,2V)undLi-Ion-Rundzellen(Typen26650,22650,
26500, 18650, 17670, 18490, 17500, 17335, 16340/123A, 14500 und 10440)
geeignet.
10