Instructions

In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, Staub, Schmutz, brennba-
ren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln. Setzen Sie das Produkt keiner mecha-
nischen Beanspruchung aus.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be-
trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
LassenSie Wartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvon
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an
andere Fachleute.
6