Instructions
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst
oder an andere Fachleute.
b) Laser
• Beim Betrieb der Lasereinrichtung ist unbedingt darauf zu achten, dass der
Laserstrahlsogeführtwird,dasssichkeinePersonimProjektionsbereichbendet
unddassungewolltreektierteStrahlen(z.B.durchreektierendeGegenstände)
nichtindenAufenthaltsbereichvonPersonengelangenkönnen.
• Laserstrahlungkanngefährlichsein, wennderLaserstrahlodereine Reexion
in das ungeschützte Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb bevor Sie die
Lasereinrichtung in Betrieb nehmen über die gesetzlichen Bestimmungen und
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb eines derartigen Lasergerätes.
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder
Tiere. Laserstrahlung kann zu Augenverletzungen führen.
• Wenn Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der
Kopf ist sofort aus dem Strahl zu bewegen.
• Sollten Ihre Augen durch Laserstrahlung irritiert worden sein, führen Sie auf keinen
Fall mehr sicherheitsrelevante Tätigkeiten, wie z.B. Arbeiten mit Maschinen,
ingroßerHöheoderinderNähevonHochspannungaus.FührenSiebiszum
Abklingen der Irritation auch keine Fahrzeuge mehr.
• Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere reektierende
Flächen.DerunkontrolliertabgelenkteStrahlkönntePersonenoderTieretreffen.
• Öffnen Sie das Gerät niemals. Einstell- oder Wartungsarbeiten dürfen nur
vom ausgebildeten Fachmann, der mit den jeweiligen Gefahren vertraut ist,
durchgeführt werden. Unsachgemäß ausgeführte Einstellarbeiten können eine
gefährliche Laserstrahlung zur Folge haben.
• Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 2 ausgerüstet. Im Lieferumfang
benden sich Laserhinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das
Hinweisschild auf dem Laser nicht in Ihrer Landessprache verfasst sein,
befestigen Sie bitte das entsprechende Schild auf dem Laser.
7










