Instructions

Nach dem Ausschalten des Gerätes bleibt der eingestellte Wert gespeichert.
ImAnschluss andietechnischenDatenndenSieeineTabellemit dentypischen
Materialen und deren Emissionsgrad.
Die Ermittlung des Emissionsgrades einer Oberäche kann auch mit der
Kontakttemperaturmessfunktion durchgeführt werden. Messen Sie mit der
KontakttemperaturmessfunktiondieTemperaturderOberäche.VerändernSieden
Emissionsgrad des Infrarot-Thermometers nun so lange, bis der Messwert mit dem
Wert der Kontakttemperaturmessfunktion übereinstimmt.
b) Temperatureinheit
Halten Sie die Taste MODE ca. 1 Sekunde gedrückt, um in das Einstellmenü zu gelangen.
Drücken Sie die Taste MODE, bis im Display die Messeinheit blinkt.
MitdenTasten▲und▼kanndiegewünschteMesseinheitgewähltwerden.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Messtaste oder drücken Sie die Taste MODE, um zur
nächstenEinstellmöglichkeitzugelangen.
Nach dem Ausschalten des Gerätes bleibt die eingestellte Einheit gespeichert.
c) Alarm
Das Messgerät ist mit einer Alarmfunktion bei Über-/Unterschreiten von einstellbaren
Temperaturwerten ausgestattet. Der Alarm erfolgt in Form eines Signaltons, außerdem leuchtet
das Display rot.
Durch diese Funktion ist das Messgerät ideal für Temperaturkontrollen usw. einsetzbar.
Das Gerät verfügt über zwei einstellbare Temperaturwerte (oberer und unterer Alarmwert). Der
Alarm wird ausgelöst, wenn der untereAlarmwert unterschritten, oder der obereAlarmwert
überschritten wird.
DieAlarmwerte könnenunabhängigvoneinandereingestelltundaktiviertwerden. Derobere
AlarmgrenzwertmussjedochhöheralsderuntereAlarmgrenzwertsein.
15