Instructions

h) Kontaktmessung
Die Kontakt-Temperaturmessung ist nur an nicht drehenden und nicht unter
elektrischer Spannung stehenden Objekten erlaubt.
Kontakt-Temperaturen sind nur bis zur zugelassenen Temperatur des Fühlers
möglich.DiezugelasseneTemperaturdesmitgeliefertenDrahtfühlersbeträgt-20bis
+250 °C.
UmdengesamtenMessbereich des Messgeräteszunutzen,benötigen Sie einen
optionalerhältlichenDrahtfühlermiteinerhöherenMaximaltemperatur.
Die Kontaktmessung ermöglicht die Messung der Temperatur unabhängig vom
Material und Emissionsgrad des Objekts.
AußerdembeiliegendenDraht-Temperaturfühlerkönnenauchalleherkömmlichen
Typ-K Thermoelementfühler mit Miniatur-Stecker an das Gerät angeschlossen
werden.
Öffnen Sie die Abdeckung, um die Fühlerbuchse freizulegen.
Stecken Sie den Thermoelementstecker des Fühlers polungsrichtig in die Fühlerbuchse.
Achten Sie hierbei auf die Markierung „+“ am Stecker und an der Buchse. Der Stecker passt
nur in einer Ausrichtung in die Buchse.
Sobald ein Fühler am Messgerät angeschlossen ist, erscheint im Messbetrieb die Temperatur
des Fühlers unterhalb des IR-Messwertes.
Entfernen Sie nach Messende den Fühler und schließen Sie die Abdeckung, um das
Eindringen von Schmutz zu vermeiden.
11. Einstellungen
a) Emissionsgrad
DasMessgerätistmiteinerEinstellungdesEmissionsgradesausgestattet.Somitkönnenbei
unterschiedlichenMaterialienundOberächengenaueMesswerteerzieltwerden.
Halten Sie die Taste MODE ca. 1 Sekunde gedrückt, um in das Einstellmenü zu gelangen.
Das Symbol für den Emissionsgrad blinkt.
Drücken Sie die Taste oder , um den Wert zu verändern. Halten Sie die Taste für einen
Schnelldurchlauf gedrückt.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Messtaste oder drücken Sie die Taste MODE, um zur
nächstenEinstellmöglichkeitzugelangen.
14