Instructions

Halten Sie ausreichend Abstand, um eine Fehlmessung durch Erwärmung des
IR-Thermometers zu vermeiden.
Beispiel: Bei einem Abstand von 120 cm beträgt der Messdurchmesser 6 cm.
d) Ziellaser
Der Ziellaser kann aktiviert oder deaktiviert werden. Drücken Sie die Taste für
Hintergrundbeleuchtung und Laser.
Bei aktiviertem Laser wird das Laser-Symbol im Display eingeblendet.
Bei erneutem Drücken der Taste für Hintergrundbeleuchtung und Laser wird der Ziellaser
deaktiviert, das Laser-Symbol erlischt.
e) Hintergrundbeleuchtung
Mit der Taste für Hintergrundbeleuchtung und Laser kann bei eingeschaltetem Messgerät die
Hintergrundbeleuchtung des Displays ein- oder ausgeschaltet werden.
f) Max-, Min-, Differenz- und Durchnittsmessfunktion
Wenn Sie die Messtaste loslassen, wird der zuletzte registrierte Messwert auf dem Display
eingefroren. Auf dem Display leuchtet der Standby-Indikator HOLD.
Drücken Sie wiederholt die Taste MODE.EinerderfolgendenIndikatorenundderzugehörige
Messwert erscheinen auf dem Display:
MAX:höchsterMesswertdesletztenMessvorgangs
MIN: niedrigster Messwert des letzten Messvorgangs
AVG: Durchschnittswert des letzten Messvorgangs
DIF:DifferenzzwischenhöchstemundniedrigstemMesswertdesletztenMessvorgangs
Diese Werte beziehen sich immer auf die IR-Messung, nicht auf die Kontaktmessung.
g) Bargraph
Der Bargraph dient dazu, den aktuellen Messwert in Relation zu den MIN/MAX-Werten
graphisch darzustellen. Das linke Ende repräsentiert den MIN-Wert des aktuellen
Messvorgangs, das rechte Ende repräsentiert den MAX-Wert.
Beispiel: Der MIN-Wert beträgt 0 ºC und der MAX-Wert +100 ºC. Der aktuelle Messwert
beträgt +50 ºC. In diesem Fall schlägt der Bargraph bis zur Mitte der Anzeige aus.
13