Instructions

Zur Feststellung der wärmsten Stelle des Messobjektes müssen Sie bei gedrückter
Messtaste das Messobjekt systematisch mit Zickzack-Bewegungen abscannen, bis
diewärmsteStellegefundenist.DiehöchstegemesseneTemperaturwährendder
Messung wird bei aktivierter Max-Temperaturfunktion als Maximaltemperatur oben im
Display angezeigt.
Um genaue Messwerte zu erhalten, muss das Infrarot-Thermometer an die
Umgebungstemperatur angepasst sein. Lassen Sie das Gerät bei einem
Standortwechsel auf die neue Umgebungstemperatur kommen.
GlänzendeOberächenverfälschendasMessergebnis.ZurKompensationkanndie
OberächeglänzenderTeilemitKlebebandodermitmattschwarzerFarbebedeckt
werden.
Das Gerät kann nicht durch transparente Oberächen wie z.B. Glas messen.
StattdessenmisstesdieOberächentemperaturdesGlases.
Längere Messungen von hohen Temperaturen bei geringem Messabstand führen
zu einer Eigenerwärmung des Messgerätes und damit zu einer Fehlmessung. Um
genaueMesswertezuerreichengiltdieFaustregel:JehöherdieTemperatur,desto
höhersolltederMessabstandunddestokürzerdieMessdauersein.
c) IR-Messeckgröße - Verhältnis Messentfernung-Messäche
UmgenaueMessergebnissezuerzielen,mussdasMessobjektgrößeralsderIR-Messeck
des Infrarot-Thermometers sein. Die ermittelte Temperatur ist die Durchschnittstemperatur
der gemessenen Fläche. Je kleiner das Messobjekt ist, desto kürzer muss die Entfernung
zum Infrarot-Thermometer sein.
DiegenaueMesseckgrößekönnenSiedemfolgendenDiagrammentnehmen.Ebensoist
dieses auf dem Gerät aufgedruckt. Für genaue Messungen sollte das Messobjekt wenigstens
doppeltsogroßwiederMessecksein.
Distance:Spot=20:1
120
240
480
960
6
12
24
48
20
Laser
IR
12