User manual
25
19. Messen – Widerstand
Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und Bauelemente
sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und entladen sind.
1. Reinigen Sie die Messpunkte, falls notwendig. Achten Sie darauf, dass die
Messpunkte, welche Sie mit den Messspitzen zum Messen berühren, frei
von Schmutz, Öl, Lötlack oder ähnlichem sind. Solche Umstände können das
Messergebnis verfälschen.
2. Wählen Sie die Funktion < >. [ M Ω ] erscheint in der Anzeige. Die
Hauptanzeige zeigt [ OL ] an.
3. Stecken Sie die rote Messleitung in die -Messbuchse, die schwarze
Messleitung in die COM-Messbuchse.
4. Überprüfen Sie die Messleitungen auf Durchgang, indem Sie die beiden
Messspitzen verbinden.
- Daraufhin muss sich ein Widerstandswert von ca. 0 – 0,5 Ω einstellen
(Eigenwiderstand der Messleitungen). Bei hochohmigen Messungen ist der
Leitungswiderstand vernachlässigbar.
- Bei niederohmigen Messungen drücken Sie die REL/ZERO-Taste,
um den Eigenwiderstand der Messleitungen nicht in die folgende
Widerstandsmessungeinießenzulassen.DieAnzeigewirdauf0gesetzt,
die automatische Bereichswahl AUTO deaktiviert und [ ] wird in der
Anzeige erscheinen.
- Drücken Sie die REL/ZERO-Taste nur wenn ein Messwert angezeigt wird.
Wird [ OL ] in der Anzeige angezeigt, hat die Taste keine Funktion.
5. Verbinden Sie die beiden Messspitzen mit dem Messobjekt.
6. Der Messwert (wenn nicht [ OL ]) wird, sofern das Messobjekt nicht hochohmig oder unterbrochen ist, in der
Anzeige angezeigt.
7. Warten Sie, bis sich die Anzeige stabilisiert.
- BeiWiderständen>1MΩkanndieseinigeSekundendauern.
- Sobald [ OL ] (für Overload = Überlauf) in der Anzeige erscheint, haben Sie den Messbereich überschritten
bzw. der Messkreis ist unterbrochen.
8. Entfernen Sie nach Messende die Messleitungen vom Messobjekt und schalten Sie das Multimeter aus.










