User manual

20
e) AC + DC Spannung
Wählen Sie die Funktion < AC+DC > unter < >. [ V ] erscheint in der Anzeige.
Die Hauptanzeige zeigt die gemessene Spannung in der Form von an.
Die kleine Anzeige wechselt zwischen DC Spannung und AC Spannung.
f) LoZ-Wechselspannung
Die < > Messfunktion ermöglicht die Wechselspannungsmessung
mit niedriger Impedanz (ca. 300 kΩ). Der geringere Innenwiderstand des
Messgerätes reduziert die Fehlmessung von Streu- und Phantomspannungen.
Der Messkreis wird jedoch stärker belastet als mit der Standard-Messfunktion.
Der Spannungsbereich LoZ V/AC weist einen Eingangswiderstand
von<300kΩauf.DadurchwirddieSchaltunggeringfügigbelastet.
Wählen Sie die Funktion < >.[ AC V ] erscheint in der Anzeige.
Die Hauptanzeige zeigt die gemessene Spannung an.
Die kleine Anzeige zeigt die gemessene Frequenz an.
16. Messen – Strom
a) Einführung
Die Strommessung erfolgt berührungslos über die aufklappbare Stromzange (1). Die Sensoren in der Stromzange
erfassendasMagnetfeld,dasvonstromdurchossenenStromleiternumgebenist.
Eine Messung ist sowohl an isolierten als auch an unisolierten Stromleitern und Stromschienen zulässig.
Achten Sie darauf, dass der Stromleiter immer zentriert durch die Stromzange verläuft (Positions-Hilfsmarkierungen
beachten) und die Zange immer geschlossen ist.
Aufhebung und Addition
Umgreifen Sie mit der Stromzange immer nur einen Stromleiter. Werden
Hin- und Rückleiter (z.B. L und N) erfasst, heben sich die Ströme
gegenseitig auf und Sie erhalten kein Messergebnis.
Werden mehrere Außenleiter erfasst (z.B. L1 und L2), addieren sich die
Ströme.
Geringe Ströme
Bei geringen Strömen kann der Stromleiter mehrfach um einen Schenkel
der Stromzange gewickelt werden, um den Gesamt-Messstrom zu
erhöhen.
Teilen Sie danach den gemessenen Stromwert durch die Anzahl der
Wicklungen um die Stromzange. Sie erhalten dann den korrekten
Stromwert.