User manual

18
14. Messen/Testen – Unbedingt beachten
a) Sicherheitshinweise für Messen/Testen
Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangsgrößen. Berühren Sie keine Schaltungen
oder Schaltungsteile, wenn darin höhere Spannungen als 33 V ACrms oder 70 V DC anliegen können!
Lebensgefahr!
Kontrollieren Sie vor Messbeginn die angeschlossenen Messleitungen auf Beschädigungen wie
z.B. Schnitte, Risse oder Quetschungen. Defekte Messleitungen dürfen nicht mehr benutzt werden!
Lebensgefahr!
Über die fühlbaren Griffbereichsmarkierungen an den Messspitzen und am Messgerät darf während des
Messens nicht gegriffen werden.
Es dürfen immer nur die zwei Messleitungen am Messgerät angeschlossen sein, welche zum
Messbetrieb benötigt werden. Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen alle nicht benötigten Messleitungen
vom Messgerät.
Messungen in Stromkreisen >33 V/AC und >70 V/DC dürfen nur von Fachkräften und eingewiesenen
Personen durchgeführt werden, die mit den einschlägigen Vorschriften und den daraus resultierenden
Gefahren vertraut sind.
Die max. zulässige Spannung im Strommesskreis gegen Erdpotential darf 600 V in CAT IV nicht
überschreiten.
Beachten Sie die erforderlichen Sicherheitshinweise, Vorschriften und Schutzmaßnahmen zur
Eigensicherung.
b) Warnsignale
Grundsätzlich kann bei der Anzeige von [ OL ] (für Overload = Überlauf) angenommen werden, dass der
Messbereich überschritten wurde. Dies ist jedoch bei einigen Funktionen nicht der Fall. Auf Abweichungen von
dieser Regel wird entsprechend hingewiesen.
Wenn die gemessene Spannung 30 V/AC überschreitet, wird in der Anzeige zusätzlich [ ] angezeigt.
Wenn der gemessene Strom 600 A/ACV überschreitet, wird in der Anzeige zusätzlich [ ] angezeigt und das
Multimeter sendet Warntöne aus.