Information
 SICHERHEITSHINWEISE
VERSION 06/17
DIGITAL-MULTIMETER
BEST.-NR.: 1500204 VC-740 E
BEST.-NR.: 1500205 VC-750 E
Eine ausführliche und mehrsprachige Bedienungsanleitung zum Produkt 
bendet sich auf der beliegenden CD.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie das Produkt in Betrieb 
nehmen.
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in einem 
Browser oder scannen Sie den rechts abgebildeten QR-Code.
2. Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache aus und geben Sie 
dann die entsprechende Bestellnummer in das Suchfeld ein. Nach 
dem Start des Suchvorgangs können Sie die gefundenen Dokumente 
herunterladen.
In diesen Sicherheitshinweisen werden Sie den Ausdruck “Technische 
Produktdokumentation“ antreffen. Dieser beinhaltet folgendes:
•  Diese Sicherheitshinweise
•  Die zum Produkt gehörende Bedienungsanleitung
•  Allfällige andere sicherheits- und bedienungsrelevante Dokumentation
ZEICHENERKLÄRUNG
Ein in einem Dreieck bendliches Ausrufezeichen weist auf wichtige 
Hinweise in der technischen Produktdokumentation hin, die unbedingt zu 
beachten sind.
Ein Blitzsymbol im Dreieck warnt vor einem elektrischen Schlag oder der 
Beeinträchtigung der elektrischen Sicherheit des Produkts.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt die erforderlichen europäischen 
Richtlinien.
Schutzklasse 2 (doppelte oder verstärkte Isolierung, schutzisoliert)
CAT I
Messkategorie I (Überspannungskategorie) für Messungen an elektrischen 
und elektronischen Geräten, welche nicht direkt mit Netzspannung versorgt 
werden (z.B. batteriebetriebene Geräte, Schutzkleinspannung, Signal- und 
Steuerspannungen etc.).
CAT II
Messkategorie II (Überspannungskategorie) für Messungen an elektrischen 
und elektronischen Geräten, welche über einen Netzstecker direkt mit 
Netzspannung versorgt werden. Diese Kategorie umfasst auch alle kleineren 
Kategorien (z.B. CAT I zur Messung von Signal- und Steuerspannungen).
CAT III
Messkategorie III (überspannungskategorie) für Messungen in der 
Gebäudeinstallation (z.B. Steckdosen oder Unterverteilungen). Diese 
Kategorie umfasst auch alle kleineren Kategorien (z.B. CAT II zur Messung 
an Elektrogeräten). Der Messbetrieb in CAT III ist nur mit Messspitzen mit 
einer maximalen freien Kontaktlänge von 4 mm bzw. mit Abdeckkappen über 
den Messspitzen zulässig.
CAT IV
Messkategorie IV (Überspannungskategorie) für Messungen an der 
Quelle der Niederspannungsinstallation (z.B. Hauptverteilung, Haus-
Übergabepunkte der Energieversorger etc.) und im Freien (z.B. Arbeiten 
an Erdkabel, Freileitung etc.). Diese Kategorie umfasst auch alle kleineren 
Kategorien. Der Messbetrieb in CAT IV ist nur mit Messspitzen mit einer 
maximalen freien Kontaktlänge von 4 mm bzw. mit Abdeckkappen über den 
Messspitzen zulässig.
Das Blitzsymbol im Quadrat warnt vor gefährlichen, aktiven Leitern. Es 
bedeutet, dass mit dem Zangenstromwandler an isolierten und unisolierten 
Leitern gemessen werden kann. Während der Messung darf nicht über die 
Griffbereichsmarkierungen gegriffen werden!
Erdpotential
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die technische Produktdokumentation aufmerksam 
durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise.
Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen 
Handhabung in der technischen Produktdokumentation nicht befolgen, 
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden 
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
Das Messgerät darf nur von Personen bedient werden, welche 
mit den erforderlichen Vorschriften für die Messung und den 
möglichen Gefahren vertraut sind. Die Verwendung der persönlichen 
Schutzausrüstung wird empfohlen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die 
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben.
a) Personen
•  Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der technischen Produktdokumentation an 
dritte Personen weiter. Bewahren Sie diese gut und sicher auf.
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu 
einem gefährlichen Spielzeug werden.
•  Beachten Sie die erforderlichen Sicherheitshinweise, Vorschriften und Schutzmaßnahmen 
zur Eigensicherung.
b) Produkt
• Das Produkt hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. Um diesen 
Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die 
Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die dem Produkt beiliegen.
•  Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen 
und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor 
beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße 
Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. 
•  Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle 
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
c) Umgebungsbedingungen
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits 
geringer Höhe wird es beschädigt.
•  Zu den ungeeigneten Umgebungsbedingungen zählen:
 - Extreme Temperaturen
 - Direktes Sonnenlicht
 - Starke Erschütterungen
 - Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit
 - Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösemittel,
 - Gewitter oder vergleichbare Umstände, z.B. starke elektrostatische Felder usw.
 - Messungen in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex) oder Feuchträumen bzw. unter 
widrigen Umgebungsbedingungen sind nicht zulässig. 
Wichtig! Sollte das Produkt für den Gebrauch in einer oder mehrerer der oben aufgeführten 
Umgebungsbedingungen geeignet sein, so sind diese speziell in der Bedienungsanleitung 
erwähnt/beschrieben.
•  Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von:
 - starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern
 - Sendeantennen oder HF-Generatoren
•  Verwenden Sie das Produkt nicht kurz vor, während oder kurz nach einem Gewitter 
(Blitzschlag!/energiereiche Überspannungen!). 
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und 
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr 
gewährleistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist,
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde 
oder erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.








