User manual
44
DC BAL Adjustments
The ATT balance of the vertical axis can be adjusted easily.
Set the input coupling switches of CH1 and CH2 to GND and set the TRIG MODE to AUTO, then 1.
position the base line to the center.
Adjust the VLOTS/DIV switch to 5mV-10mV and fi x the line does not move.2.
MAINTENANCE9.
The following instructions are executed by qualifi ed personnel only. To avoid electrical shock, do not
perform any servicing other than the operating instructions unless you are qualifi ed to do so.
Fuse Replacement
If the fuse blows, the power lamp indicators will not light and the instrument will not start. The fuse holder
should not normally be opened unless a problem has been caused to the unit. Try to determine and
correct the cause of the blown fuse and replace with a fuse of correct rating and type on the rear panel
For continued fi re protection. Replace fuse only with 250V fuse of the specifi ed type
and rating, and disconnect power cord before replacing fuse.
Line Voltage Conversion
The primary winding of the power transformer is tapped to permit operation from 115V, or 230V/AC,
50/60Hz line voltage. Conversion from one line voltage to another is done by changing the line voltage
selector switch as shown in Fig. 4-2. The rear panel identifi es the line voltage to which the unit was factory
set. To convert to a different line voltage, perform the following procedure:
Make sure the power cord is unplugged.1.
Adjust the line voltage selector switch to the desired line voltage position.2.
A change in line voltage may also require a corresponding change of fuse value. Install the correct 3.
fuse value as listed on rear panel.
Cleaning
To clean the instrument, use a soft cloth dampened in a solution of mild detergent and water. Do not
spray cleaner directly onto the unit because it may leak into the cabinet and cause damage. Do not
use chemicals containing benzine, benzene, toluene, xylene, acetone, or similar solvents. Do not use
abrasive cleaners on any portion of the oscilloscope.
9
Geräteinstallation und -betrieb
Achten Sie auf eine ausreichende Luftzufuhr zum Ventilator dieses Gerätes. Wenn diese nicht den
Spezifi kationen zum Betrieb des Gerätes entspricht, können die Schutzfunktionen des Gerätes außer
Kraft gesetzt werden.
CRT-Intensität
Um dauerhafte Schäden am CRT-Phosphor zu vermeiden, lassen Sie die CRT-Spuren nicht übermäßig
hell leuchten, und lassen Sie die Anzeige nicht grundlos lange an einem Punkt verharren.
Ertragbare Eingangsspannungen
Die ertragbaren Spannungen der Geräte- und Messfühlereingänge sind in der folgenden Tabelle
angegeben. Legen Sie keine höheren Spannungen als angegeben an. Wenn der Fühlerschalter auf
1: 1 gestellt ist, beträgt die maximale effektive Auslesung 40 Vp-p (14 Vrms bei Sinuswelle), wenn der
Fühlerschalter auf 10: 1 gestellt ist, beträgt die maximale effektive Auslesung 400 Vp-p (140 Vrms bei
Sinuswelle)
Eingangsanschluss Maximale Eingangsspannung
Eingänge CH1, CH2 300 V Spitze
Eingang EXT TRIG IN 300 V Spitze
Messfühlereingänge 600 V Spitze
Eingang Z AXIS 30 V Spitze
Um Schäden zu vermeiden, legen Sie keine höhere maximale Eingangsspannung bei
einer Frequenz von weniger als 1 kHz an das Messgerät an.
Wenn eine Mischspannung (Gleichspannung von Wechselspannung überlagert) anliegt, dürfen die
maximalen Spitzenwerte der Eingänge CH1 und CH2 ±300 V nicht übersteigen, so ist bei einer AC-
Spannung mit einem Mittelwert von Null Volt die maximale Spannung Spitze zu Spitze 600 Vp-p.