User manual

34
Front panel
CRT:
POWER (6)
Main power switch of the instrument. Turn on the switch to get the LED (5) lighted.
INTEN (2)
Control the brightness of the spot or trace.
FOCUS (3)
Focus the trace to the sharpest image.
TRACE ROTATION (4)
Semi- x potentiometer for aligning the horizontal trace in parallel with graticule lines.
FILTER (33)
The lter is easy for waveform viewing.
Vertical Axis:
CH1 (X) input (8)
The vertical input terminal of CH1 is X-axis in X-Y operation.
CH 2 (Y) input (20)
The vertical input terminal of CH2 is Y-axis in X-Y operation.
AC-GND-DC (10) & (18)
Select connection mode between input signal and vertical ampli er.
AC : AC coupling
GND : Vertical ampli er input is grounded and input terminals are disconnected.
DC : DC coupling
VOLTS/DIV (7) & (22)
Select the vertical axis sensitivity from 5mV/DIV to 5V/DIV with 10 ranges totally.
VARIABLE (9) & (21)
Fine adjustment of sensitivity with a factor of 1/2.5 of the indicated value. The sensitivity is calibrated
to speci c value in the CAL position. When this knob is pulled out (x5 MAG state), it will multiply 5 by
the ampli er sensitivity.
CH1 & CH2 DC BAL (13) & (17)
The knobs are used for adjusting the attenuator balance. See DC BAL adjustments for details.
POSITION (11) & (19)
Vertical positioning control of trace or spot.
19
Funktion der Taste TRIG ALT:4.
Die Taste TRIG ALT wird zur Auswahl einer alternierenden Triggerung und zur Anzeige der ausgewählten
DUAL-Spur der VERT-Modi (Schalter CH1, CH2, DUAL und ADD-Modi) benutzt. Im alternierenden
Triggermodus (bei Auswahl des Dualspur-Betriebs) alterniert die Triggerquelle zwischen CH1 und CH2
bei jeder Ablenkung. Dies ist hilfreich zur Prüfung von Amplituden, Messung von Wellenformen oder
Wellenformperioden und es erlaubt sogar die gleichzeitige Beobachtung zweier Wellenformen, die nicht
über Frequenz oder Periode in Beziehung stehen. Dennoch ist diese Einstellung nicht für Phasen- oder
Zeitvergleichs-Messungen geeignet. Für solche Messungen müssen beide Spuren durch dasselbe
Synchronisiersignal getriggert werden.
Wenn Sie die Tasten CHOP und TRIG ALT im Dualspur-Betrieb gemeinsam drücken, ist die
Synchronisierung des Displays nicht möglich, da das gepulste Signal getriggert wird. Benutzen Sie den
ALT-Modus selber oder CH1 oder CH2 als Triggerquelle.
Regler TIME/DIV
Betätigen Sie den Schalter TIME/DIV, um die Anzahl der angezeigten Zyklen einer Wellenform auszuwählen.
Wenn mit guter Au ösung zu viele Zyklen angezeigt werden, erhöhen Sie die Ablenkgeschwindigkeit.
Wenn nur eine Linie angezeigt wird, versuchen Sie die Ablenkgeschwindigkeit zu verringern. Wenn die
Ablenkgeschwindigkeit schneller als die angezeigte Wellenform ist, wird nur ein Teil davon angezeigt, der
bei einem Rechteck oder einer Pulsform als gerade Linie erscheinen könnte.
Ablenkungsvergrößerung
Wenn ein bestimmter Teil einer angezeigten Wellenform zeitlich vergrößert werden soll, wird eine
schnelle Ablenkgeschwindigkeit benutzt. Wenn allerdings der benötigte Ausschnitt vom Startpunkt der
Ablenkung entfernt ist, könnte er aus dem CRT-Bildschirm hinauslaufen. Drücken Sie in diesem Fall die
Taste ×10MAG, um die angezeigte Wellenform 10-fach von rechts nach links im Zentrum des Bildschirms
zu vergrößern. Die Ablenkzeit bei dieser Vergrößerung berechnet sich wie folgt: (Vom Schalter TIME/DIV
angezeigter Wert) x 1/10
Auf diese Weise kann die maximale unvergrößerte Ablenkgeschwindigkeit (1nSec/DIV) wie folgt
vergrößert werden:
1 μSec/DIV x 1/10 = 100nSec/DIV