User manual
36
SLOPE (26)
Triggering slope button.
“+” : Triggering occurs when the trigger signal crosses the trigger level by positive-going course.
“-” : Triggering occurs when the trigger signal crosses the trigger level by negative-going course.
LEVEL (28)
Display a synchronized stationary waveform and set a start point for the waveform.
Toward “+” : The trigger level moves upward on the display waveform.
Toward “-” : The trigger level moves downward on the display waveform.
TRIGGER MODE (25)
Trigger mode selection.
AUTO: If no trigger signal applied or the trigger signal frequency is less than 25Hz, the sweep will be
in the free run mode.
NORM: If no trigger signal applied and sweep is in a stand-by state, there will be no trace appear.
TV-V: Used for observing entire vertical picture of television signal.
TV-H: Used for observing entire horizontal picture of television signal.
(Both TV-V and TV-H synchronize only when the synchronizing signal is negative.)
Time base:
TIME/DIV (29)
Provide sweep time ranges from 0.2 us/div to 0.5 s/div with 20 steps totally.
X-Y Use the instrument as an X-Y oscilloscope by setting to X-Y position.
SWP.VAR (30)
The sweep of TIME/DIV can be varied continuously when shaft is not in CAL position. Rotate the
control knob to CAL position and the sweep time is calibrated to the preset value of the TIME/DIV.
Counterclockwise rotate the control knob to the bottom to delay the sweep by 2.5 time or more.
POSITION (32)
Adjust the trace or spot in horizontal position.
×10 MAG (31)
Magnify 10 by pressing the button.
17
Triggerung
Eine richtige Triggerung ist die Grundlage für einen effi zienten Betrieb des Gerätes. Der Benutzer muss
sich mit den Triggerfunktionen und -prozeduren gut vertraut machen:
Funktionen des Schalters MODE:1.
AUTO Wählen Sie den automatischen Ablenkungs-Betrieb, indem Sie in den AUTO-Modus
schalten, der Ablenkungsgenerator wird ohne Triggersignal frei eine Ablenkung
generieren. Dennoch wird automatisch in die getriggerte Ablenkung geschaltet,
wenn ein akzeptables Triggersignal vorhanden ist. Der AUTO-Modus ist praktisch
für eine Beobachtung der Wellenform beim ersten Einstellen des Gerätes, da es eine
Ablenkfunktion zur Beobachtung der Wellenform bietet, bis ein anderer Modus richtig
eingestellt ist. Beim Einstellen des Kontrollmodus springt das Gerät oft zurück in den
NORM-Triggermodus, da dieser empfi ndlicher ist. Die automatische Ablenkung muss für
Gleichspannungsmessungen benutzt werden und für Signale mit niedriger Amplitude,
damit die Ablenkung nicht getriggert wird.
NORM Der NORM-Modus bietet den Betrieb mit normaler Triggerung. Es kommt zu keiner
Ablenkung, bis die ausgewählte Triggerquelle den mit dem Regler TRIG LEVEL
eingestellten Schwellenwert überschreitet. Die Triggerung generiert eine Ablenkung, die
inaktiv wird, bis eine andere Triggerung auftritt. Im NORM-Modus werden keine Spuren
ausgegeben, solange kein adäquates Triggersignal vorhanden ist. Im ALT-Modus beim
Betrieb mit zwei Spuren und bei Auswahl von NORM-Ablenkung erscheinen keine Spuren
solange nicht beide Signale CH1 und CH2 für eine Triggerung geeignet sind.
TV-V Stellen Sie den Schalter MODE in den TV-V-Modus, wählen Sie die vertikal synchronisierten
Pulse zur Ablenktriggerung, um die zusammengesetzten Video-Wellenformen anzuzeigen.
Wählen Sie die vertikal synchronisierten Pulse als Triggerung, um die Vertikallfelder und
die Frames eines Videos anzuzeigen. Eine Ablenkzeit von 2 ms/div ist angemessen für
die Anzeige von Videofeldern und 5 ms/div für komplette Frames (zwei verknüpfte Felder)
von Videos.
TV-H Stellen Sie den Schalter MODE in den TV-V-Modus, wählen Sie die horizontal
synchronisierten Pulse zur Ablenktriggerung, um die zusammengesetzten Video-
Wellenformen anzuzeigen. Wählen Sie die vertikal synchronisierten Pulse als Triggerung,
um die Horizontallinien eines Videos anzuzeigen. Eine Ablenkzeit von 10 μs/div ist
angemessen für die Anzeige von Videolinien. Mit Hilfe des Reglers SWP VAR können Sie
genau die gewünschte Anzahl Wellenformen anzeigen lassen.
Dieses Oszilloskop synchronisiert nur mit (-)-Polarität, das heißt, die Synchronisier-Pulse
sind negativ und das Video ist wie in der Abbildung gezeigt positiv.