User manual

16
Die obigen Beschreibungen stellen die grundlegende Bedienprozedur beim Einkanalbetrieb des
Oszilloskops mit CH1 dar. Ebenso gestaltet sich auch der Einkanalbetrieb mit CH2. Weitere Betriebsarten
werden in den folgenden Abschnitten erklärt.
Zweikanalbetrieb
Stellen Sie den Schalter VERT MODE auf DUAL, um Spuren in CH2 anzuzeigen (Die Prozedur ist
die gleiche, wie oben für CH1 beschrieben). Nach diesem Schritt erscheint das Kalibriersignal in CH1
als Rechtecksignal, aber es erscheint in CH2 als gerade Linie, da noch kein Signal an diesem Kanal
anliegt.
Legen Sie nun das Kalibriersignal an die vertikale Eingangsbuchse von CH2 durch den Messfühler mit
der gleichen Prozedur wie bei CH1 an. Stellen Sie den Schalter AC-GND-DC auf AC und verstellen Sie
die POSITIONS-Tasten (11) und (19). Das Signal wird in beiden Kanälen wie abgebildet angezeigt.
Signal von CH1
Signal von CH2
Wenn der Schalter ALT/CHOP gelöst ist (ALT MODE), erscheinen die Eingangssignale von CH1 und CH2
alternierend bei jeder Ablenkung auf dem Bildschirm. Diese Einstellung wird bei kurzer Ablenkungszeit
im 2-Kanalbetrieb benutzt.
Wenn der Schalter ALT/CHOP gedrückt ist (CHOP MODE), werden die Eingangssignale von CH1 und
CH2 gepulst und gleichzeitig mit einer Frequenz von 250 kHz angezeigt. Diese Einstellung wird bei
langsamer Ablenkgeschwindigkeit benutzt.
Wählen Sie im Zweikanal-Betrieb (DUAL- oder ADD-Modus) mit dem Schalter SOURCE das Signal CH1
oder CH2 aus, um das Triggersignal zu erhalten. Wenn CH1 und CH2 synchronisiert zueinander sind,
werden beide Wellenformen stationär angezeigt. Wenn nicht, erscheint nur eine Wellenform stationär.
Beim Drücken der Taste TRIG. ALT können auch beide Wellenformen stationär angezeigt werden.
ADD-Betrieb
Die algebraische Summe der Signale CH1 und CH2 kann auf dem Bildschirm angezeigt werden, wenn
der Schalter VERT MODE auf ADD gestellt wird. Das angezeigte Signal wird zur Differenz zwischen CH1
und CH2, wenn die Taste CH2 INV gedrückt wird. Mit den Tasten XXX POSITION von CH1 und CH2 kann
die vertikale Position verstellt werden. Für bessere Linearität der vertikalen Verstärkung ist es am besten,
die Taste XXX POSITION für beide Kanäle in die Mittelposition zu stellen.
37
Others:
CAL (1)
This terminal delivers the calibration voltage of 2 Vp-p, 1kHz, positive square wave.
GND (15)
Ground terminal of oscilloscope mainframe.
Rear panel
Z AXIS INPUT (34)
Input terminal for external intensity modulation signal.
CH1 SIGNAL OUTPUT (35)
Deliver a voltage of approximately 20mV/DIV from the CH1 signal to 50Ω terminal for frequency
counting.
AC POWER Input Circuit:
AC Power input connector (36)
Connect the AC power cord (supplied) to the connector.
FUSE & line voltage selector (37)
Fuse rating is shown under the chapter <Precautions before operation>. The line voltage selector is
used to select power sources.
Studs (38)
Studs is not only used as a stand for laying the oscilloscope on its back to operate it in the upward
posture, also used for winding up the power cord.