User manual

38
OPERATION8.
Basic Operation---Single-channel Operation
Before connecting the power cord to an AC line outlet, make sure that the AC line voltage input switch on
the rear panel of the instrument is correctly set for the AC line voltage. After ensuring the voltage setting,
set the switches and controls of the instrument as shown below:
Item No. Setting
POWER (6) Disengage position(OFF)
INTEN (2) Mid-position
FOCUS (3) Mid-position
VERT MODE (14) CH1
ALT/CHOP (12) Released(ALT)
CH 2 INV (16) Released
POSITION (11) / (19) Mid-position
VOLTS/DIV (7) / (22) 0.5V/DIV
VARIABLE (9) / (21) CAL (clockwise position)
AC-GND-DC (10) / (18) GND
SOURCE (23) CH1
SLOPE (26) +
TRIG. ALT (27) Released
TRIGGER MODE (25) AUTO
TIME/DIV (29) 0.5mSec/DIV
SWP.VER (30) CAL position
POSITION
(32) Mid-position
x10 MAG (31) Released
After setting the switches and control knobs as mentioned, connect the power cord to the AC line outlet,
then follow the procedure describes as follows:
Press the POWER switch and make sure that the power LED is on. In about 20 seconds, a trace will 1.
appear on the CRT screen. If no trace appears in about 60 seconds, counter check the switch and
control setting.
Adjust the trace to an appropriate brightness and image with INTEN and FOCUS control knob 2.
respectively.
Align the trace with the horizontal central line of the graticule by adjusting the CH1 POSITION control 3.
knob and TRACE ROTATION control knob (adjusted with screwdriver).
Connect the probe to the CH1 INPUT terminal and apply 2Vp-p CALIBRATOR signal to the probe tip.4.
Set the AC-GND-DC switch to AC, a waveform will be displayed on the CRT screen.5.
Adjust the FOCUS control knob to trace image sharply.6.
Display the signal waveform clearly by adjusting the VOLTS/DIV switch and TIME/DIV switch to 7.
appropriate position.
Adjust the 8. POSITION and POSITION control knobs to appropriate position to align the
waveform with the graticule, so that voltage (Vp-p) and period (T) can be read conveniently.
15
BETRIEB8.
Grundlegender Betrieb---Einkanal-Betrieb
Bevor Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose anschließen stellen Sie sicher, dass der
Netzspannungswahlschalter an der Rückseite des Gerätes auf die richtige Position für die Netzspannung
eingestellt ist. Nach der Kontrolle der Spannungseinstellung stellen Sie die Schalter und Regler wie folgt
ein:
Bedienelement Nr. Einstellung
POWER (6) Gelöste Position (OFF)
INTEN (2) Mittelposition
FOCUS (3) Mittelposition
VERT MODE (14) CH1
ALT/CHOP (12) Gelöst (ALT)
CH 2 INV (16) Gelöst
POSITION (11) / (19) Mittelposition
VOLTS/DIV (7) / (22) 0.5V/DIV
VARIABLE (9) / (21) CAL (Position im Uhrzeigersinn)
AC-GND-DC (10) / (18) GND
SOURCE (23) CH1
SLOPE (26) +
TRIG. ALT (27) Gelöst
TRIGGER MODE (25) AUTO
TIME/DIV (29) 0.5mSec/DIV
SWP.VER (30) Position CAL
POSITION
(32) Mittelposition
x10 MAG (31) Gelöst
Nachdem die Schalter und Regler wie beschrieben eingestellt wurden, verbinden Sie das Netzkabel mit
der Netzstromversorgung und fahren Sie wie folgt fort:
Drücken Sie den Netzschalter und beobachten Sie, ob die Betriebsanzeige leuchtet. Nach ca. 20 1.
Sekunden sollte eine Spur erscheinen. Wenn nach 60 Sekunden immer noch keine Spur sichtbar ist,
schalten Sie das Gerät aus und überprüfen Sie die Einstellungen.
Stellen Sie die Spur mit den Reglern INTEN und FOCUS auf optimale Helligkeit und Schärfe ein.2.
Bringen Sie die Spur mit den Reglern CH1 POSITION und TRACE ROTATION in Übereinstimmung 3.
mit der horizontalen Mittellinie des Rasters (Einstellung mit einem Schraubendreher).
Verbinden Sie einen Messfühler mit dem CH1 INPUT und legen Sie das 2 Vp-p CALIBRATOR-Signal 4.
an die Fühlerspitze an.
Bringen Sie den Schalter AC-GND-DC in die Stellung AC, eine Wellenform wird auf dem CRT-Schirm 5.
angezeigt.
Stellen Sie die Bildschärfe mit dem FOCUS-Regler ein.6.
Lassen Sie die Signalwellenform deutlich anzeigen, indem Sie die Schalter VOLTS/DIV und TIME/DIV 7.
in eine geeignete Position stellen.
Stellen Sie die Regler 8. POSITION und POSITION in eine geeignete Position, um
die Wellenform mit dem Raster in Übereinstimmung zu bringen, so dass Spannung (Vp-p) und
Periodendauer (T) bequem abgelesen werden können.