User manual
19
Zur Messung von Gleichströmen (A  ) gehen Sie wie folgt vor:
-   Schalten Sie das DMM am Drehschalter (13) ein und wählen den Messbereich „A 
“. Im 
Display erscheint „A“ und das Symbol für Gleichstrom „
“ .
- DurchdiehoheEmpndlichkeitunddasUmgebungs-Magnetfeld(z.B.Erdmagnetfeldetc.)
wird bei geschlossener Stromzange im Gleichstrom-Messbereich immer ein geringer Strom-
wert angezeigt. Die Anzeige muss unmittelbar vor jeder Messung bzw. wenn das Stromkabel 
gewechselt wird manuell auf Null gesetzt werden.
   Führen Sie ohne Stromleiter und bei geschlossener Stromzange einen Nullabgleich durch. 
Drücken Sie dazu kurz die Taste „ZERO“. Ein Piepton und die Anzeige „ZERO“ im Display 
bestätigen den Nullabgleich. Jedes kurze Drücken der Taste „ZERO“ löst einen neuen 
Nullabgleich aus. Zum deaktivieren dieser Funktion halten Sie die Taste „ZERO“ für ca. 2 
Sekundengedrückt.DasSymbol„ZERO“erlischt.SiebendensichdannwiederimNormal-
Messbetrieb ohne Nullabgleich.
-   Drücken Sie den Stromzangen-Öffnungshebel (4) und 
öffnen so die Stromzange.
-   Achten Sie bei der Gleichstrommessung auf die kor-
rekte Polarität der Stromzange. Die Polaritätssymbole 
sind an der Vorder- und Rückseite der Stromzange 
angegeben. Bei korrektem Anschluss muss das 
Kabel von der Stromquelle (+) von vorne durch die 
Stromzange zum Verbraucher führen.
-   Umgreifen Sie den einzelnen Stromleiter der gemes-
sen werden soll und schließen Sie die Stromzange 
wieder. Positionieren Sie den Stromleiter mittig 
zwischen den beiden Dreiecks-Positionssymbole an 
der Zange.
-  Der Messwert wird im Display angezeigt.
   Sobald bei Gleichstrommessung ein Minus „-“ vor dem Messwert erscheint, verläuft der 
Strom entgegengesetzt (oder die Stromzange ist vertauscht).
-   Entfernen Sie nach Messende die Stromzange vom Messobjekt und schalten Sie das Gerät 
aus. Drehen Sie den Drehschalter in Position „OFF“.










