User manual
19
e) Temperaturmessung
  Während der Temperaturmessung darf nur der Temperaturfühler der zu 
messenden Temperatur ausgesetzt werden. Die Arbeitstemperatur des 
Messgerätes darf nicht über oder unterschritten werden, da es sonst zu 
Messfehlern kommen kann.
 DerKontakt-TemperaturfühlerdarfnuranspannungsfreienOberächen
verwendet werden.
Dem Messgerät liegt ein Drahtfühler bei, der bis zu einer Temperatur von -20 °C bis + 230 °C 
messen kann. Um den vollen Messbereich (-20 °C bis +760 °C) des Multimeters nutzen zu 
können sind optionale Typ-K-Thermofühler erhältlich. Zum Anschluss von Typ-K-Fühlern mit 
Miniaturstecker wird der beiliegende Adapterstecker erforderlich.
Zur Temperaturmessung können alle Typ-K-Thermofühler verwendet werden. Die Temperatu-
ren können in °C oder °F angezeigt werden.
Zur Temperatur-Messung gehen Sie wie folgt vor:
-  Schalten Sie das DMM ein und wählen die Messfunktion 
„°C“. Im Display erscheint die Einheit für Temperaturmes-
sung.
- 
Über die Taste „MODE“ kann die Einheit (°C/°F) umge-
schaltet werden. Jeder Tastendruck schaltet die Einheit um.
-  Stecken Sie den beiliegenden Adapterstecker polungs-
richtig mit dem roten Stecker (Pluspol) in die V-Messbuch-
se (9) und mit dem schwarzen Stecker (Minuspol) in die 
COM-Messbuchse (8).
- 
Stecken Sie den Miniaturstecker des Temperaturfühlers 
ebenso polungsrichtig in den Adapterstecker. Die Polarität 
ist sowohl am Adapter als auch am Stecker gekennzeichnet.
-  Im Display erscheint der Temperaturwert zusammen mit 
der Einheit.
-  Sobald „OL“ im Display erscheint, wurde der Messbereich 
überschritten oder der Fühler ist unterbrochen.
-  Entfernen Sie nach Messende den Fühler und schalten Sie 
das DMM aus.










