User manual

8
Verwenden Sie das Multimeter nicht kurz vor, während oder kurz
nach einem Gewitter (Blitzschlag!/energiereiche Überspannungen!).
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der Boden,
Schaltungen und Schaltungsteile usw. unbedingt trocken sind.
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von:
- starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern
- Sendeantennen oder HF-Generatoren.
Dadurch kann der Messwert verfälscht werden.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen un-
beabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein ge-
fahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Schalten Sie das Messgerät niemals gleich dann ein, wenn dieses
von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei
entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zer-
stören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertempera-
tur kommen.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen; dieses
könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln.
7. PRODUKTBESCHREIBUNG
Die Messwerte werden am Messgerät (im folgendem DMM genannt) in einer be-
leuchtbaren Digitalanzeige dargestellt. Die Messwertanzeige des DMM umfasst
6000 Counts (Count = kleinster Anzeigewert).
Ein Tiefpass-Filter (LPF) kann zur Unterdrückung von Störfrequenzen >160 Hz
aktiviert werden. Dies ermöglicht die störungsfreie Wechselstrommessung an fre-
quenzüberlagerten Signalen.
Die Inrush-Funktion ermöglicht die Erfassung von Anlaufströmen im AC-Messbe-
reich innerhalb von 100 ms.