Manual

Table Of Contents
3
Hinweis:
DC-Ausgang
Der DC-Ausgang kann eine Spannung von 15 V 10 A liefern.
Verwenden Sie ihn mit dem mitgelieferten Adapter von der Hilfssteckdose zum DC-
Steckerkabel.
9.3 LED-Licht
1. Halten Sie die Taste gedrückt, um die LED ein- und auszuschalten.
2. Drücken Sie mehrmals , um die Betriebsmodi kontinuierlich AN → SOS → blinkt →
AUS zu durchlaufen.
10 Warnmeldungen
Wenn ein Schutzmechanismus aktiviert wird, ertönt ein Alarm und eine Warnmeldung er-
scheint auf dem Display.
Meldung Ursache Lösung
+ Signalton +“9“
Die Klemmen sind falsch her-
um angeschlossen.
Überprüfen Sie die Ausrichtung der
Klemmen und schließen Sie sie an
die richtigen Klemmen an. Siehe
Abschnitt: Anschluss [}2].
+ Signalton +“8“
Die Temperatur der Starthilfe
ist zu niedrig oder zu hoch.
Stellen Sie die Temperatur der
Starthilfe wieder auf: -20 bis
+60°C
+ Signalton +“7“
Überstromschutz Starten Sie das Fahrzeug erst
nach 30 Sekunden, um Schäden
an der Starthilfe zu vermeiden.
+ Signalton +“6“
Das Fahrzeug wurde inner-
halb von 10 Minuten mehr als
4 Mal gestartet.
Starten Sie das Fahrzeug nicht in-
nerhalb von 10 Minuten, um den
Schutzmodus zu deaktivieren.
+ Signalton +“5“
Die Klemmen haben einen
Kurzschluss verursacht.
Achten Sie darauf, dass die Klem-
men sich nicht berühren oder mit
demselben Metallstück verbunden
sind.
+ Signalton +“4“
Die Spannung der Autobatte-
rie ist höher als 12,6 V.
Keine Starthilfe ist erforderlich.
Trennen Sie die Starthilfe vom
Fahrzeug.
+ Signalton +“3“
Die Spannung der Starthilfe ist
zu niedrig.
Laden Sie die Starthilfe so bald wie
möglich wieder auf, um eine Batte-
riebeschädigung zu vermeiden.
Siehe Abschnitt: Laden des Geräts
[}2].
11 Reinigung und Wartung
Wichtig:
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
12 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsor-
tiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, so-
wie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können,
vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu tren-
nen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknah-
me von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglich-
keiten zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altge-
räte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
13 Technische Daten
13.1 Allgemein
Eingang (USB-C®)......................... 5 V/DC 3 A, 9 V/DC 3 A, 12 V/DC 3 A, 15 V/DC 3 A,
20 V/DC 2,25 A
Akku................................................ 4 x 14,8 V 5000 mAh 74 Wh, Li-Ion (nicht
herausnehmbar)
Ladedauer ...................................... 10 Std. (normales Netzteil)
2 Std. (PD-45-W-Netzteil)
LED-Lichtmodi................................ kontinuierlich AN → SOS → blinkt → AUS
Helligkeit: max. 280 lm
Betriebsbedingungen...................... -20 bis +60 ºC, 40 – 85 % rF (nicht kondensierend)
Aufbewahrungsbedingungen.......... 0 bis +45 °C, 40 – 85 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (L x B x H)............... 243 x 113 x 66 mm
Gewicht........................................... 1500 g
13.2 Schutzmechanismen
Übertemperatur .............................. Entladen: 60 °C ± 5 °C
Wiederaufladen: 60 °C ± 5 °C
Niedrige Temperatur....................... Entladen: -20 °C ± 5 °C
Wiederaufladen: -20 °C ± 5 °C
Überspannung (USB-C®)............... max. 6 V
Überladung..................................... 16,6 V
Überentladung................................ Software: 12,5 V - 13 V
Hardware: 10,8 V - 11 V
Überstrom:...................................... USB-A: max. 3.7 A
USB-C® (5 - 15 V): max. 3,5 A
USB-C® (20 V): max. 2,7 A
DC-Ausgang: max. 15 A
13.3 Powerbank
Ausgang (USB-C®)........................ 5 V/DC 3 A, 9 V/DC 3 A, 12 V/DC 3 A, 15 V/DC 3 A,
20 V/DC 2,25 A (max. 45 W)
Ausgang 2 (USB-A)........................ 5 V/DC, 3 A; 9 V/DC, 2 A; 12 V/DC, 1,5 A (max. 18 W)
Ausgang 2 (USB-A)........................ 5 V/DC, 3 A; 9 V/DC, 2 A; 12 V/DC, 1,5 A (max. 18 W)
Ausgang (DC):................................ 15 V/DC 10 A (max. 150 W)
13.4 Starthilfefunktion
Fahrzeugbordnetz .......................... 12 V/DC
Startstrom (Spitzenwert)................. 1000 A (2000 A)
Schnellstarts................................... ca. 15 (abhängig von Faktoren wie
Umgebungstemperatur, Größe und mechanischem
Zustand des Motors)
Geeignete Motortypen.................... Benzin (Hubraum max. 10 L), Diesel (Hubraum max. 8
L)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2878223_V1_0723_dh_mh_de 9007200166950283-1 I2/O1 en