Manual
10
Dieses Ladegerät hat eine automatische Speicherfunktion, d.h. es geht automatisch zum zuletzt gewählten
Lademodus zurück, wenn es an die Wechselstromversorgung des Netzes angeschlossen wird.
• Wählen Sie nun mit der Taste MODE (1) eine Ladefunktion aus. Drücken Sie die Taste so oft, bis die LED bzw.
LEDsdergewünschten Funktion(6V-Modusoder12V-Modus)aueuchten. EineBeschreibungder einzelnen
LademodindenSieimnächstenKapitel„b)LademodiundFunktionen“.
Verbinden Sie die Adapterkabel nur mit dem zu ladenden Akku. Schließen Sie nie direkt an andere Geräte
an!
• Verbinden Sie jetzt das Ladegerät mit dem Akku. Beachten Sie die korrekte Polarität. Schließen Sie den Akku
polungsrichtig an. Das rote Adapterkabel an den Pluspol, das schwarze Adapterkabel an den Minuspol. Klemmen
SiedieKabelderRotundSchwarzKlemmesandieAkkupolean.DenRingösen-AnschlussschraubenSieanden
Polkontaktenfestan(RotundSchwarzKlemmeundRingösen-AnschlussSchwarz=Minuspol,Rot=Pluspol).
Bei eingebauten Akkus mit angeschlossenem Bordsystem, klemmen Sie erst den Pluspol an und klemmen
dann die schwarze Polklemme an ein Massepotential (Karosserie), das etwas entfernt vom Akku und der
Benzinleitung gelegen ist. Kontrollieren Sie noch einmal den sicheren Kontakt der Klemmen.
• Trennen Sie alle Verbraucher vom Akku. Wenn der Akku in einem Fahrzeug eingebaut ist, schalten Sie die Zün-
dung und andere Verbraucher aus.
BeachtenSiedieAnweisungenundSicherheitsinformationendesFahrzeugsfürInformationenzumAua-
dendes/derFahrzeug-Akkus.ModerneFahrzeugesindmitempndlichenElektronikbauteilenundSenso-
ren ausgestattet, die beschädigt werden können, wenn Sie nicht mit Vorsicht vorgehen.
• Ist die Polarität nicht korrekt, leuchtet die Störungsanzeige-LED (5) auf. Überprüfen Sie die Polarität und
verbinden die Pole polungsrichtig.
• WennsichdieLadeschleifeimKurzschlussbendet,leuchtetdieStörungsanzeige-LED (5) auf.
• Das Ladegerät erkennt auch defekte Akkumulatoren automatisch. In diesem Fall wird das ausgewählte Ladepro-
gramm nicht gestartet. Die die Störungsanzeige-LED (5) leuchtet auf. Lassen Sie den Akku von Fachleuten
überprüfen bzw. besorgen sich Ersatz.
• Trennen Sie den Akku und das Ladegerät nach Ende des Ladevorgangs von der Stromversorgung. Ziehen Sie
den Netzstecker (6) aus der Netzsteckdose und entfernen zuerst die schwarze und dann die rote Klemme vom
Akku.
b) Lademodi und Funktionen
11. 6V Motorrad-Modus (7,2 V ±0,25 V)
• Dieser Modus ist speziell für 6V-Batterien mit einer Kapazität unter 24 Ah geeignet, z.B. für 6V-Motorrad-Akkus.
• Um diesen Modus auszuwählen, drücken Sie die Taste MODE(5),bisdieModusanzeige-LED6V(4)aueuchtet.
Der Ladevorgang startet automatisch (1 A ±10 %). Die Lade-LED (2) blinkt.
• Wenn der Akku voll aufgeladen ist (7,2 V ±0,25 V), leuchtet die Lade-LED (2) dauerhaft. Das Gerät schaltet
automatisch
22. 12V Automodus (14,4 ± 0,25V)
• Dieser Modus ist speziell für 12V-Batterien mit einer Kapazität unter 24 Ah geeignet, z.B. für 12V-Auto-Akkus.
• Um diesen Modus auszuwählen, drücken Sie die Taste MODE (5), bis die Modusanzeige-LED 12V (3)aueuchtet.
Der Ladevorgang startet automatisch (1 A ±10 %). Die Lade-LED (2) blinkt.