User manual

D

DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassung
inelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.Nachdruck,auchaus-
zugsweise,verboten.DiePublikationentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.



DasProduktgehörtnichtindenHausmüll.
EntsorgenSiedasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltenden
gesetzlichenBestimmungen.

SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchten
Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
SchadstoffhaltigeAkkussindmitdemnebenstehendenSymbolgekennzeichnet,
dasaufdasVerbotderEntsorgungüberdenHausmüllhinweist.DieBezeichnun-
genfürdasausschlaggebendeSchwermetallsind:Cd=Cadmium,Hg=Quecksilber,
Pb=Blei(dieBezeichnungstehtaufdenAkkusz.B.unterdemlinksabgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
IhreverbrauchtenAkkuskönnenSieunentgeltlichbeidenSammelstellenIhrerGemeinde,
unserenFilialenoderüberalldortabgeben,woAkkusverkauftwerden.Sieerfüllendamitdie
gesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.

Betriebsspannung.................................220-240V/AC(50/60Hz)
Ladeschlussspannung..........................14,7V+/-0,25V
Ladestrom.............................................max.4A
SchutzartGehäuse...............................IP52
Ladekontrolle........................................Leuchtbalken(25%/50%/75%/100%)
Betriebsbedingungen............................0°Cbis+40°C,10%bis95%relativeLuftfeuchtig-
keit,nichtkondensierend
Lagerbedingungen................................-10°Cbis+50°C,10%bis95%relativeLuftfeuchtig-
keit,nichtkondensierend
Abmessungen(LxBxH).....................220x65x49mm
Gewicht.................................................460g
LängeNetzkabel...................................ca.140cm
LängeLadekabel..................................ca.150cm

Akkutyp.................................................Blei-Gel,Blei-Säure,Blei-Vlies
Akkuspannung......................................12V
Akkukapazität.......................................min.4Ah,max.120Ah

1. VerbindenSiedasLadegerätmiteinerNetzsteckdose(220-240V/AC).
2. MontierenSiejetztdieroteKrokodilklemmeandenPluspol,dieschwarzeKrokodilklem-
meandenMinuspoldesAkkus.AchtenSieaufeinenfestenSitzderandenKrokodil-
klemmenangebrachtenRändelmuttern.
AlternativkönnenSiestattdenKrokodilklemmenfürdenmobilenEinsatzauchdieLa-
dekabelvondenKrokodilklemmenabschraubenundfüreinenFestanschlussdieRin-
gösenschuhemitdemAkkuimFahrzeugverbinden.MontierenSiehierzudasschwarze
KabelmitdemRingösenschuhamMinuspol,dasroteKabelmitdemRingösenschuh
andenzuladendenAkku.GehenSiehierbeisorgsamvor,vermeidenKurzschlüsse
undachtenaufeinensicherenKontakt.
BeachtenSiebeieinemFestanschluss,dasswederdasLadegerätnochdieAnschlüs-
sederLadekabelFeuchtigkeitausgesetztwerden.DerBetriebdesLadegerätesim
eingebautenZustand(FestanschlussimFahrzeug)istnurintrockenen,geschlossenen
Räumen(z.B.einerGarage)zulässig.
IstdasLadegerätnichtaneinemStromnetzangeschlossen,ießteingeringer
RückstromundentlädtdenAkku.DeshalbempfehlenwirdenFestanschlussnurbei
Fahrzeugen,dieregelmäßigbewegtundgeladenwerden.DasLadegeräthatander
UnterseitedesGehäuseszweiSchraubenlöcherzurMontageineinemFahrzeug.
3. IstderAkkupolungsrichtigangeschlossen,nichtdefekt(hochohmig/unterbrochen)und
dieNetzversorgunggewährleistet,beginntnachwenigenSekundenderLadevorgang.Je
nachLadezustanddesangeschlossenenAkkusunddessenZustand(z.B.Akkualtoder
neu;Akkuleeretc.)blinkenbzw.leuchtendievierLED`s(1bis4).BeieinemleerenAkku
blinktdieersteroteLED(1).LeuchtetdieersteroteLED(1)dauerhaft,soistderAkkuzu
25%aufgeladen.DienächsteroteLEDblinkt(2).LeuchtetdieseroteLED(2)dauerhaft,
soistderAkkuzu50%aufgeladen.DienächsteroteLED(3)blinkt.Leuchtetdieserote
LED(3)dauerhaft,soistderAkkuzu75%aufgeladen.DienächsteLEDblinktgrün(4).
IstderAkkuvollaufgeladen,leuchtetdieseLED(4)dauerhaft.DasLadegerätgibtjetzt
zurErhaltungsladungnurnochwenigStromandenAkkuab.
Ladevorgängesindunterschiedlichlang.BeieinemgroßenAkkumiteinerKapazität
vonz.B.120AhkannjenachZustanddesAkkus(Akkuistaltoderneu;Akkuistleer
odertiefentladenetc.)derLadevorgangdurchausmehrereTagedauern.
IstdieLeerlaufspannungdesAkkusvonmin.3Vund10,5V,beginntderLade-
vorgangmiteinemspeziellemAuffrischprogramm.DiesesProgrammwirdmitder
erstenroteLED(1)durchschnellesBlinkenangezeigtundkonditioniertdenAkku
durchImpulsladung.AnschließendgehtdasLadegerätindennormalenLademode
über.DieersteroteLED(1)blinktjetztwiederlangsam.IstdieLeerlaufspannungan
einem12V-Akkuunter3V,startetderLadevorgangnicht.SolcheAkkussindmeist
sogeschädigt,dasssienichtmehrgeladenwerdenkönnen.
4. BeendenSiedenLadeprozess,wenndiegrüneLEDdauerhaftleuchtet.TrennenSie
hierzudenAkkuvomLadegerätundziehenanschließenddenNetzsteckerausder
Netzsteckdose.


IndemLadegerätisteinVerpolungsschutzisteingebaut.WenndasLadegerätverpoltanei-
nenAkkuangeschlossenwird,leuchtetdieroteLED(5)alsWarnung.PrüfenSiediePolarität
vonAkkuundAnschlusskabel.

DasLadegerätistbeimAnschlussaneinenAkkunochdeaktiviert.BeimAnschlussdes
LadegerätesandenAkkuentstehendeshalbnichtwiebeiherkömmlichenLadegeräten
üblichFunkendurcheinenLadungsausgleich.NachdemAnschlusswirderstderLadestand
desAkkusgeprüft.ErstnachdieserPrüfungdesbereitsangeschlossenenAkkusstartetder
Ladevorgangautomatisch.

ImLadegerätisteinÜbertemperaturschutzintegriert,derdenLadestromautomatisch
reduziert,fallsdieTemperaturimLadegerätzuhochwird.IstdieInnentemperaturwieder
gesunken,wirdderLadevorgangganznormalfortgesetzt.

DasGehäusedesLadegerätesistSchutzartIP52unddientsomitdemSchutzderim
GehäuseintegriertenLadeelektronikvorStaubundFeuchtigkeit.DieSteckerundAnschlüsse
entsprechennichtdieserNorm.DaheristdasLadegerätnurfürdenBetriebintrockenen,
geschlossenenInnenräumenzugelassen.