Instructions

5. Fehlersuche
1. Das Gerät ist eingeschaltet, aber es wird nichts angezeigt.
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung (Netzkabel) richtig angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Sicherung, die sich unter der Netzbuchse befindet, ordnungsgemäß eingesetzt
und in gutem Zustand ist (die Abdeckung kann mit einem Schlitz-Schraubenzieher aufgehebelt
werden. Entfernen Sie dazu das Netzkabel vom Gerät).
Starten Sie das Gerät nach den oben genannten Schritten neu.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
2. Am Ausgang liegt keine Ausgangsspannung an:
Prüfen Sie, ob der Ausgang aktiviert ist. Bei aktiviertem Ausgang leuchtet die Taste „On/Off“. Wenn
nicht, drücken Sie die Taste „On/Off“ und aktivieren den Ausgang.
Prüfen Sie, ob die Ausgangsspannung auf 0 V eingestellt ist. Wenn ja, stellen Sie sie auf einen
anderen Wert ein.
Prüfen Sie, ob der Ausgangsstrom auf 0 A eingestellt ist. Wenn ja, setzen Sie ihn auf einen anderen
Wert.
Prüfen Sie im programmierbaren Ausgangsstatus, ob ein Spannungs-/Stromwert auf 0 eingestellt
ist. Wenn ja, stellen Sie ihn auf einen anderen Wert ein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
6. Technische Daten
Das Gerät muss mindestens 30 Minuten ununterbrochen bei der angegebenen Betriebstemperatur betrieben
werden, um die folgenden Spezifikationen einzuhalten.
Betriebsdaten
Eingangsspannungsbereich
187 - 253 V/AC
Eingangsfrequenz
45 65 Hz
Eingangs-Wirkleistung
300 W Max.
Eingangsscheinleistung
400 VA Max.
Eingangsstrom bei Volllast
≤1,4 A
Eingangsstrom bei Leerlauf
≤100 mA
Eingangssicherung
Feinsicherung 5 x 20 mm, 250 V, F 3 A
Nennausgang
Ausgangsspannung
0 - 30 V/DC
Ausgangsstrom
0 - 5 A
Maximale Ausgangsleistung
150 W
Wirkungsgrad (230 V/AC, Nennlast)
85%
Regelung Konstantspannung (CV)
Last (0/100%)
≤30 mV
Netzschwankung
≤20 mV