Instructions

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. *2359015_P716A_V1_0821_02_jh_m_DE
Bedienungselemente
1
2
3
4
5
6
8
9
7
1 Netzkabel
2 Wi-Fi Anzeigeleuchte
3 Betriebsanzeigeleuchte
4 USB-Buchse
5 Reset Taste
6 Steckdose
7 Öffnungen für Wandmontage
8 Rückstellschalter –/O
9 Steckdosen-Anzeigeleuchte
Aufstellen
Wichtig
Die Netzsteckdose an der Sie das Produkt anschliessen muss jederzeit gut zugänglich sein.
a) Oberäche
1. Stellen Sie das Produkt auf eine trockene, ebene und ache Unterlage in der Nähe der Netzsteckdose
auf, an der Sie das Produkt anschließen wollen.
2. Das Produkt ist mit rutschfesten Standfüßen versehen. HINWEIS! Die Standfüße können auf empndli-
chen Oberächen Spuren hinterlassen.
b) Wandbefestigung
Das Produkt besitzt Öffnungen an der Unterseite für die Wandmontage. Wenden Sie sich an eine Fachkraft,
der bei der Wandmontage helfen kann, falls Sie dies nicht alleine bewerkstelligen können.
Betrieb
Nachdem Sie das Produkt an das Stromnetz angeschlossen und mit der Cloud verbunden haben, steuern
Sie die Steckdosen über die App.
Wichtig
Keine elektrischen Verbraucher anschließen, bevor das Produkt mit der Cloud verbunden ist.
a) Mit der Cloud verbinden
Um das Produkt betriebsbereit zu machen, verbinden Sie es mit der Cloud.
1. Stellen Sie den Schalter –/O (8) auf O.
2. Schliessen Sie das Netzkabel (1) an das Stromnetz an.
3. Stellen Sie den Schalter –/O (8) auf , um das Produkt einzuschalten.
- Die Betriebsanzeigeleuchte
leuchtet auf.
4. Verbinden Sie das Produkt mit der Cloud. Befolgen Sie die Anweisungen in der App-Anleitung.
Sie haben das Produkt mit der Cloud verbunden. Das Produkt ist betriebsbereit.
b) Betrieb nach dem Verbinden mit der Cloud
Nachdem das Produkt mit der Cloud verbunden ist, schliessen Sie elektrische Verbraucher an und steuern
die Steckdosen über die mobile App.
1. Stellen Sie den Schalter –/O (8) auf O.
2. Schliessen Sie das Netzkabel (1) an das Stromnetz an.
3. Schliessen Sie elektrische Verbraucher an die Steckdosen (6) an.
4. Stellen Sie den Schalter –/O (8) auf , um das Produkt einzuschalten.
- Die Betriebsanzeigeleuchte
leuchtet auf.
- Die Wi-Fi Anzeigeleuchte
zeigt den Wi-Fi Status an.
5. Steuern Sie die Steckdosen über die mobile App.
6. Nach dem Betrieb, stellen Sie den Schalter –/O auf O, um das Produkt auszuschalten.
c) USB Stromversorgung
Verwenden Sie die USB-Buchse, um kompatible Geräte aufzuladen oder zu betreiben (z.B. Mobiltelefon
auaden).
Schliessen Sie kompatible Geräte über passende USB-Kabel and die USB-Buchse an.
Überstromschutz
Wenn der Gesamtstrom den maximal zulässigen Wert überschreitet, wird die Steckdose mit dem höchsten
Verbrauch automatisch ausgeschaltet.
Um den Überstromschutz zurückzusetzen:
1. Trennen Sie den elektrischen Verbraucher von der ausgeschalteten Steckdose.
2. Setzen Sie die ausgeschaltete Steckdose in der mobilen App zurück.
Zurücksetzen
a) Soft-Reset
Durch einen Soft-Reset wird das Produkt neu gestartet. Einstellungen bleiben unberührt.
1. Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist.
2. Starten Sie den Soft-Reset, indem Sie den Schalter –/O (8) auf O, dann zurück auf stellen.
3. In der mobilen App, schalten Sie alle Steckdosen zu.
- Das Produkt startet neu.
Der Soft-Reset ist abgeschlossen und das Produkt betriebsbereit.
b) Hard-Reset
Führen Sie einen Hard-Reset aus, wenn die Cloud-Verbindung fehlerhaft ist oder Sie das Produkt mit einem
anderen Wi-Fi Netzwerk verbinden wollen. Der Hard-Reset löscht alle gespeicherten Einstellungen und
reaktiviert die Werkseinstellungen.
1. Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist.
2. Benutzen Sie ein dünnes isoliertes Hilfsmittel und drücken Sie die Reset-Taste Reset (5), bis die Wi-Fi
Anzeigeleuchte
ausgeht, sich wieder einschaltet und schnell blinkt.
- Das Produkt startet neu.
Der Hard-Reset ist abgeschlossen.
Maintenance and Cleaning
Das Produkt benötigt keine Wartung. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft.
1. Stellen Sie den Schalter –/O auf O.
2. Trennen Sie das Netzkabel von der Stromversorgung.
3. Trennen Sie die am Produkt angeschlossenen elektrischen Verbraucher.
4. Reinigen Sie das Produkt mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch. Entfernen Sie Staub mit einem
weichen, sauberen Pinsel und einem Staubsauger. HINWEIS! Verwenden Sie keine aggressiven, che-
mischen oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese beschädigen das Produkt.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internet-Adresse
abrufbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken des entsprechenden Flaggensymbols aus und geben
Sie dann die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein. Anschließend können Sie die
EU-Konformitätserklärung als PDF-Datei herunterladen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technical data
Eingangsleistung .................................. 220 – 240 V/AC, 50 Hz, 16 A
Überstromschutz .................................. 16,8 A ±2 %
Standby-Leistungsaufnahme ................ 0,85 - 3 W
Mess-Genauigkeit ................................. Bereich : 0 - 4113 W
Leistung > 10 W : Toleranz < ±1 %
Leistung 5 - 10 W : Toleranz < ±2 %
Leistung 1 - 5 W : Toleranz < ±10 %
Leistung <1 W : Toleranz < ±0.23 W
Wi-Fi ..................................................... IEEE 802.11 b/g/n, 2.4 GHz
Wi-Fi Sicherheit .................................... WPA, WPA2, WPA/WPA2
Wi-Fi Reichweite ................................... max. 30 m
Sendeleistung ....................................... 9 dBm
USB-Anschluss ..................................... 5 V/DC, max. 2,1 A
Schutzklasse ........................................ I
Erhöhter
Berührungsschutz ................................. ja
Kabellänge ............................................ 1,8 m
Betriebsbedingungen ............................ 0 bis +40 ºC, 10 – 90 % relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
Lagerbedingungen ................................ -10 bis +70 °C, 5 - 90 % relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
Gewicht ................................................. ca. 986 g
Abmessungen (L x B x H ) ....................261 x 118 x 51 mm