Instructions

16
Ersetzen der Batterie bzw. des Akkus
Den Ladezustand der Batterie/des Akkus können Sie anhand eines Symbol auf dem Display erkennen. Die gefüllten
Balken zeigen die verbleibende Kapazität der Batterie/des Akkus an.
Batterie/Akku ist vollständig geladen; Messbe-
trieb ist möglich.
Batterie/Akku ist zu 2/3 geladen; Messbetrieb
ist möglich.
Batterie/Akku ist zu 1/3 geladen; Messbetrieb ist
möglich, jedoch ist die Batterie/der Akku zeitnah
zu ersetzen.
Batterie/Akku ist vollständig entladen; Batterie/
Akku ist umgehend zu ersetzen, um fehlerhafte
Messungen zu vermeiden.
Zum Ersetzen der Batterie/des Akkus sind die nachstehend aufgeführten Schritte auszuführen:
Schalten Sie das Messgerät zunächst einmal aus.
LösenSiedanndieSchraubedessichaufderRückseitedesGehäusesbendlichenBatterie-/Akkufachsund
entfernen Sie die Abdeckung.
Ersetzen Sie die aufgebrauchte Batterie bzw. den entladenen Akku durch eine(-n) neue(-n) desselben Typs (Alkali,
z. B. 1604 A).
Verschließen Sie das Gehäuse anschließend wieder, indem Sie die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter
Reihenfolgeausführen.
Lassen Sie aufgebrauchte Batterien oder entladene Akkus nicht im Gerät zurück. Selbst gegen Auslaufen
geschützte Batterien und Akkus können korrodieren und dadurch Chemikalien freisetzen, die möglicher-
weise gesundheitsschädlich sind oder das Batterie-/Akkufach irreparabel beschädigen.
Batterien und Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden. Normale Batterien
dürfen nicht wieder aufgeladen werden. In diesen Fällen besteht Explosionsgefahr!
Batterien/Akkus, die auslaufen oder anderweitige Beschädigungen aufweisen, können bei Berührung mit
der Haut chemische Verätzungen hervorrufen. Tragen Sie daher stets geeignete Schutzhandschuhe.
Eine geeignete Alkali-Batterie können Sie unter Angabe der Bestell-Nr. 652509 beziehen.