Instructions

12
c) HOLD-Funktion
Möchten Sie den Messwert über einen etwas längeren Zeitraum im Display anzeigen, drücken Sie die Taste „HOLD“.
Die HOLD-Funktion wird daraufhin aktiviert und im Display erscheint das „HOLD“-Symbol. Um die Funktion wieder zu
deaktivieren, drücken Sie die Taste erneut.
d) Anzeigen des Höchstwerts („MAX“)
Das Messgerät zeigt im „MAX“-Modus den derzeit höchsten gemessenen Wert an. Durch Drücken der Taste „MAX“
können Sie die Funktion aktivieren oder deaktivieren. Ist die Funktion aktiviert, wird „MAX“ im Display eingeblendet.
e) Hintergrundbeleuchtung
Bei schwachem Umgebungslicht können Sie über die Taste „ “ die Hintergrundbeleuchtung des Displays zuschal-
ten. Um die Beleuchtung wieder auszuschalten, drücken Sie die Taste erneut.
Bei deaktivierter Abschaltautomatik schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung nicht automatisch aus. Ach-
ten Sie darauf, die Beleuchtung nach dem Messbetrieb wieder manuell zu deaktivieren oder das Messge-
rätnachAbschlussderMessungmitderTaste„POWER“auszuschalten.
9. Datenlogger
Das Messgerät kann entweder manuell per Tastendruck oder automatisch über einen längeren Zeitraum bis zu 1999
Messwerte speichern. Das Intervall, nach dem der aktuelle Messwert automatisch gespeichert werden soll, kann auf
einen Wert zwischen 0,5 und 255 Sek. eingestellt werden.
Sollten alle Speicherplätze belegt sein, werden keine weiteren Werte gespeichert. Die bereits vorhandenen Datensät-
ze werden also nicht überschrieben. Die Datensätze bleiben solange im Gerät gespeichert, bis sie manuell gelöscht
werden.
a) Einstellen und Ändern der automatischen Intervalldauer
InformationenzumEinstellenderIntervalldauerndenSieimAbschnitt7.„InbetriebnahmeundVerwendung“unter
dem Punkt „Voreinstellungen im Menü anpassen“. Die werkseitig voreingestellte Intervalldauer beträgt 60 Sekunden.
b) Aktivieren des Datenloggers
DerDatenloggerkannausdemnormalenMessbetriebherausaktiviertwerden.DieHäugkeitderDatenaufzeichnung
wirdhierbeidurchdiezuvoreingestellteIntervalldauerbeeinusst.UnabhängigvonderfestgelegtenIntervalldauer
stehen Ihnen zwei Betriebsarten zur Verfügung: die automatische und die manuelle Datenaufzeichnung. Bei der
manuellen Datenaufzeichnung wird der Messwert nur dann gespeichert, wenn die entsprechende Taste betätigt wird.
Die vom Datenlogger aufgezeichneten Messdaten bleiben auch nach dem Ausschalten des Messgeräts gespeichert.