Instructions

21
j) Kapazitätsmessung
Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und Bauelemente
sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und entladen sind.
Beachten Sie bei Elektrolyt-Kondensatoren unbedingt die Polarität.
Schalten Sie das DMM ein und wählen die Messfunktion „CAP“. Im Display
erscheint die Einheit „nF“.
Stecken Sie die rote Messleitung in die V-Messbuchse (K), die schwarze
Messleitung in die COM-Messbuchse (I).
Aufgrund des empndlichen Messeingangs kann es bei „offenen“
Messleitungen zu einer geringen Wertanzeige im Display kommen.
Durch Drücken der Taste „REL“ wird die Anzeige auf „0“ gesetzt. Die
REL-Funktion ist nur bei kleinen Kapazitätswerten sinnvoll.
Verbinden Sie nun die beiden Messspitzen (rot = Pluspol/schwarz = Minuspol)
mit dem Messobjekt (Kondensator). Im Display wird nach einer kurzen Zeit
die Kapazität angezeigt. Warten Sie, bis sich die Anzeige stabilisiert hat. Bei
Kapazitäten >40 µF kann dies einige Sekunden dauern.
2. Sobald „OL“ (für Overload = Überlauf) im Display erscheint, haben Sie den
Messbereich überschritten.
3. Entfernen Sie nach Messende die Messleitungen vom Messobjekt und schal-
ten Sie das DMM aus.
k) Berührungslose Wechselspannungsdetektion „NCV“
Der Spannungsdetektor dient nur zu schnellen Tests und ersetzt keinesfalls eine kontaktierte, zwei-
polige Spannungsprüfung. Zur Prüfung der Spannungsfreiheit, um Arbeiten auszuführen, ist diese
Methode nicht zulässig.
Durch die NCV-Funktion (Non-Contact-Voltage-Detektion) wird berührungslos das Vorhandensein von Wechselspan-
nung an elektrischen Leitern detektiert. Der NCV-Sensor (A) ist an der Spitze der Stromzange angebracht.
Schalten Sie das DMM ein. Die „NCV“-Funktion ist aktiv, sobald
das DMM eingeschaltet ist.
Führen Sie den NCV-Sensor so nah wie möglich an einen elek-
trischen Leiter.
Wird Wechselspannung detektiert, leuchtet die rote NCV-LED (D).
Durch den hochempndlichen NCV-Sensor, kann die Leuchtdiode
auch bei statischen Auadungen aueuchten. Dies ist normal und
keine Fehlfunktion.
Testen Sie die die NCV-Funktion immer zuerst an einer
bekannten AC-Spannungsquelle um Fehldetektionen zu
vermeiden. Bei Fehldetektion besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages. Bei vielen Kabeln sind die Innen-
leiter verdrillt. Bewegen Sie deshalb den Sensor einige
Zentimeter am Kabel entlang um alle Positionen der In-
nenleiter zu erfassen.