Instructions

12
g) Sicherung austauschen
Wenn sich das Netzgerät nicht mehr einschalten lässt, hat wahrscheinlich die
Netzsicherung ausgelöst.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Netzsicherung auszutauschen:
1. Schalten Sie das Netzgerät aus und entfernen Sie alle Anschluss- und Stromkabel.
2. Hebeln Sie mit einem geeigneten Schlitzschraubendreher den Sicherungs-
halteraufderRückseitedesGerätsheraus.
3. Ersetzen Sie die defekte Sicherung durch eine neue Feinsicherung (5 x 20 mm)
desselbenTypsundNennstroms,derwiefolgtlautet:F3,15A/250V(ink).
4. Drücken Sie die Sicherung wieder in den Sicherungshalter, bis sie ordnungs-
gemäß einrastet.
9. Problembehandlung
Mit dem Kauf des Schalt-Netzgeräts haben Sie ein Produkt erworben, das zuverlässig und betriebssicher ist. Den-
noch können Probleme und Fehlfunktionen auftreten. Aus diesem Grund beschreiben wir Ihnen nachstehend, wie Sie
mögliche Störungen beheben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
AlleanderenReparaturarbeitenmüssenvonqualiziertenFachkräftendurchgeführtwerden,diemitden
damit verbundenen Gefahren und den einschlägigen Vorschriften vertraut sind. Eigenmächtige Verände-
rungenundReparaturenamoderimGerätführenzumErlöschenderGarantie.
Fehlfunktion 1Mögliche Ursache
Das Netzgerät funktioniert
nicht.
Leuchtet die grüne Betriebsanzeige (2) des Netzgeräts?
Überprüfen Sie die Netzspannung (evtl. auch die Netzsicherung im Gerät oder den
Leitungsschutzschalter).
Angeschlossene Verbrau-
cher funktionieren nicht.
Korrekte Spannung eingestellt?
Korrekte Polarität?
Netzgerät überlastet (LED (7))?
Prüfen Sie die technischen Daten der Verbraucher.
Die Ausgangsspannung
von 13,8 V kann nicht
verändert werden.
Das Netzgerät ist in den Festspannungsmodus geschaltet worden.
Ändern Sie die Position des Festspannungsschalters unterhalb des Geräts.
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z. B. auf Schäden am Gehäuse.