Instructions

10
f) Fernbedienung (nur SPS 1560 PFC)
ÜberdenintegriertenSteueranschluss„REMOTE“kanndieSpannungseinstellungmiteinerexternenSpannungs-
quelle oder über einen extern einstellbaren Widerstand (kurz „Potentiometer“) erfolgen und es ist möglich, den
DC-Ausgang ein-/auszuschalten.
DerREMOTE-AnschlusserfolgtamrückseitigenREMOTE-Stecker(14).
1Fernbedienungsanschluss vorbereiten.
1. Drehen Sie die mittlere Schraube des mitgelieferten Einschubsteckers und ziehen Sie den vorderen, schwarzen
Kontaktstecker durch eine kleine Drehbewegung ab.
2. Ziehen Sie die fünf Anschlusskabel mit einem Leiterquerschnitt von mindestens 0,34 mm
2
) von hinten durch die
Metallhülse. Löten Sie diese fünf Kabel fest und sorgfältig an die Lötfahnen 1, 2, 3, 7 und 8 des schwarzen Kon-
taktsteckers.
3. Markieren Sie die losen Enden der Kabel mit den entsprechenden Kontaktnummern (1 - 3), um Verwechslungen
auszuschließen.
4. SteckenSiedenschwarzenKontaktsteckerinumgekehrterRichtungindieMetallhülseundschraubenSiediesefest.
2Steuerung durch externe Spannungsquelle
Das Netzgerät kann über eine externe Spannungsquelle von 0 bis 5 V/DC über den gesamten Ausgangsspannungs-
bereich fernbedient werden.
Gehen Sie zum Anschluss wie folgt vor:
1. SchließenSiedasAnschlusskabeldesREMOTE-Steckerswieabgebildetan.
- Anschluss 2 an den Pluspol (+) und Anschluss 3 an den Minuspol (+) der Spannungsversorgung.
- Anschluss 1 wird nicht benötigt.