User manual
6
• DieNetzsteckdose,indiedasNetzkabelfürdasNetzteileingestecktwird,muss
leicht zugänglich sein.
• ZiehenSiedenNetzsteckerniemalsamKabelausderNetzsteckdose.
• SchützenSiedasNetzkabelvorBeschädigungen.
• VerlegenSiedasNetzkabelso,dassniemanddarüberstolpernkann.
• WenndasNetzteiloderdasNetzkabelBeschädigungenaufweist,sofassenSie
es nicht an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das
Netzteil/Netzkabel angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschal-
ten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten,
so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie
das beschädigte Netzteil bzw. Netzkabel umweltgerecht, verwenden Sie es nicht
mehr.
Ein beschädigtes Netzkabel kann gegen ein baugleiches Netzkabel ausgetauscht
werden.
• BeachtenSiedieBedienungsanleitungenallerGeräte,dieandemNetzteil
angeschlossen werden.
• SolltenSiesichüberdenkorrektenAnschlussbzw.BetriebnichtimKlarensein
oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung
abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit uns (Kontaktinformationen siehe
Kapitel 1) oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
b) Aufstellort
• DasProduktdarfnurintrockenenInnenräumenaufgestelltundbetrieben
werden. Es darf nicht feucht oder nass werden. Stellen Sie das Produkt niemals
neben Waschbecken, Bädern usw. auf.
• WählenSiefürdasProdukteinenstabilen,ebenen,sauberen,ausreichend
großen Standort.
• StellenSiedasProduktniemalsaufeinebrennbareFläche(z.B.Teppich,Tisch-
decke). Verwenden Sie immer eine geeignete unbrennbare, hitzefeste Unterlage.