User manual

Drücken Sie zuerst den WPS-Knopf am Router. Je nach Router-Typ wird dort eine
entsprechende LED zu blinken beginnen.
Drücken Sie anschließend den WPS-Knopf auf dem SEM-5000 PRO. Beide LEDs
des SEM-5000 PRO blinken nun abwechselnd für maximal 2 Minuten. Während
dieser Zeit werden beide Geräte nach einem geeigneten Signal suchen. Sobald die
Verbindung hergestellt ist (spätestens aber nach 2 Minuten) hören die LEDs auf zu
blinken.
Manuelle Eingabe der WLAN-Zugangsdaten:
Geben Sie hier SSID und Passwort Ihres lokalen WLAN-Netzwerks ein. Entfernen
Sie anschließend den Haken bei „Access point“ und speichern Sie Ihre Eingaben.
Starten Sie nun das Gerät über den Button „neu starten“ ganz unten im Menüpunkt
Einstellungen neu.
Bei Empfangsproblemen ist es ratsam, den USB-WLAN-Adapter (optional, nicht im
Lieferumfang) mittels einem USB Verlängerungskabel (Länge max. 1,8 m)
außerhalb des Verteilerkastens anzubringen.
LAN: Im Unterpunkt LAN ist standardmäßig DHCP aktiviert. Wenn Sie den Haken bei
DHCP entfernen, können Sie die Parameter für die LAN-Verbindung selbst eingeben.
Speichern Sie anschließend Ihre Eingaben und starten Sie das Gerät neu.
Nachdem die Netzwerkkonfiguration erfolgt ist, können Sie die Benutzeroberfläche des
SEM-5000 PRO über http://sem-xxxxxx erreichen. Sollten Sie sich über die angegebene
URL nicht mit der Benutzeroberfläche verbinden können, können Sie auch in der Software
Ihres Routers in der Liste der angeschlossenen Geräte nach „sem-xxxxxx“ suchen und die
Benutzeroberfläche mit der zugewiesenen IP-Adresse aufrufen: http://<IP-Adresse>.
Passwort: Werkseitig ist der Passwortschutz deaktiviert. Sie können den Passwortschutz
aktivieren, indem Sie den Haken in der Checkbox „Passwortschutz ein“ setzen. Dann
können Sie die Felder unterhalb ausfüllen; das Passwort muss mindestens 5 Zeichen
enthalten. Wählen Sie anschließend eine Sicherheitsfrage aus und geben Sie eine Antwort
dafür ein. Klicken Sie auf Speichern. Sobald Sie die Benutzeroberfläche das nächste Mal
neu laden, werden Sie nach dem Passwort gefragt.
Beachten Sie: Sollten Sie das Passwort und die Antwort auf die Sicherheitsfrage vergessen,
dann ist die einzige Möglichkeit wieder Zugang zur Benutzeroberfläche zu erhalten, das
Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dabei gehen alle Daten verloren.
E-Mail: Damit Sie Benachrichtigungen und Daten per E-Mail erhalten können, müssen Sie
zunächst eine Absender- und eine Empfängeradresse konfigurieren.
Absender: Geben Sie hier eine E-Mail-Adresse ein, von der die E-Mails gesendet
werden sollen, und das zugehörige Passwort. Sie können dazu eine bereits bestehende
Adresse verwenden, bedenken Sie jedoch, dass das Passwort Ihres E-Mail-Accounts im
Plain-Text angezeigt wird. Geben Sie in das Feld SMTP-Server“ den SMTP-Server
Ihres E-Mail-Providers ein.
Bei manchen E-Mail-Providern ist das Versenden und Empfangen von E-Mails über
externe Programme standardmäßig deaktiviert. Sollten bei Ihnen Probleme mit dem
9