User manual

Lesen Sie zum gleichen Zeitpunkt den aktuellen Zählerstand in Ihrem Voltcraft SEM-
5000 PRO ab und notieren Sie diesen ebenfalls. Die Anzeige des Zählerstands im SEM-
5000 PRO aktualisiert sich alle 5 Minuten automatisch und bleibt dann für 5 Minuten
stehen. Dies soll Ihnen das gleichzeitige Ablesen erleichtern.
Wiederholen Sie diesen Vorgang nach einigen Tagen. Je länger der gewählte Zeitraum
ist, desto genauer wird Ihr Ergebnis sein.
Berechnen Sie nun für beide Geräte die Differenz der Anzeigen zwischen den beiden
Zeitpunkten. Um den Korrekturfaktor zu berechnen, teilen Sie die für den Stromzähler
im Verteilerkasten errechnete Differenz durch die für den Voltcraft SEM-5000 PRO
berechnete Differenz.
Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel zur Berechnung des Korrekturfaktors:
Zählerstand Montag 8:00 Uhr Sonntag 8:00 Uhr Differenz
Verteilerkasten 140 198,2 58,2
SEM-5000 PRO 20,5 80,5 60
Differenz Verteilerkasten / Differenz SEM-5000 PRO = 0,97
Sie können nun den Korrekturfaktor über den Schieberegler einstellen. Nachdem Sie den
Wert gespeichert haben, werden alle in der Software angezeigten Werte um diesen Faktor
korrigiert.
Netzwerkeinstellungen: Werkseitig ist der Voltcraft SEM-5000 PRO bei eingestecktem
USB WLAN Adapter als Accesspoint konfiguriert. Um sich mit dem WLAN-Netzwerk des
Voltcraft SEM-5000 PRO zu verbinden, suchen Sie in den Netzwerkeinstellungen ihres PCs
nach „SEM-xxxxxx“ (xxxxxx=letzte 6 Stellen der MAC-Adresse des Voltcraft SEM-5000
PRO) und verbinden sich mit diesem Netzwerk. Das Passwort lautet 87654321.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, erreicht man die Benutzeroberfläche im Browser über
die IP-Adresse http://192.168.127.1. Sie können nun die Netzwerkeinstellungen komfortabel
über die Benutzeroberfläche durchführen.
Der Voltcraft SEM-5000 PRO kann entweder als Accesspoint oder als Teilnehmer in einem
WLAN-Netzwerk konfiguriert werden. Unabhängig von der WLAN-Konfiguration kann er
gleichzeitig auch im LAN betrieben werden.
WLAN: Um den Voltcraft SEM-5000 PRO in Ihrem lokalen WLAN-Netzwerk zu
betreiben, können Sie die WPS-Funktion Ihres Routers verwenden oder im Unterpunkt
WLAN die WLAN-Zugangsdaten eingeben:
Verbindung mit dem Router per WPS-Funktion herstellen:
Mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) können Sie schnell und einfach eine sichere
WLAN-Verbindung mit dem Router herstellen. Die Voraussetzungen dafür sind, dass
Ihre WLAN-Basisstation WPS unterstützt, dass dort WPS aktiviert ist und dass die
SSID (Funknetzname) der WLAN-Basisstation sichtbar ist. Weiterhin muss der im
SEM-5000 PRO verwendete USB-WLAN-Adapter WPS-fähig sein.
8