Instructions
24
d) Akku entladen („DCHG“)
Normalerweise ist es bei Lithium-Akkus nicht erforderlich, diese vor einem Ladevorgang zu entladen (entgegen der
Vorgehensweise bei NiCd-Akkus). Der Akku kann unabhängig von seinem vorhandenen Zustand sofort aufgeladen
werden. Falls Sie trotzdem einen Lithium-Akku entladen möchten, so lässt sich der Entladestrom einstellen.
Der maximal mögliche Entladestrom ist abhängig vom Akkutyp, der Akkukapazität und der Zellenzahl. Die
max. Entladeleistung des Ladegeräts beträgt je Kanal 15 W, dies begrenzt den max. möglichen Entlade-
strom bei Akkus mit mehr Zellen.
Entladen Sie einen Lithium-Akku nur bis zur minimal zulässigen Spannung pro Zelle (siehe Tabelle in
Kapitel 7 bzw. Informationen des Akkuherstellers beachten). Wird der Akku noch weiter entladen, so wird
er durch diese Tiefentladung dauerhaft beschädigt und unbrauchbar!
• Wählen Sie zunächst wie in Kapitel 11. a) beschrieben im Hauptmenü mit der Taste „BATT TYPE./STOP“ bzw.
„DEC“ den Akkutyp aus (LiPo, LiIon, LiFe oder LiHV) und drücken Sie dann die Taste „START/ENTER“.
• Wählen Sie mit der Taste „INC“ bzw. „DEC“ das Akkuprogramm „DCHG“
aus.
Oben links steht der Akkutyp, oben rechts die Entladeschluss-Spannung
pro Zelle.
Unten links wird der aktuell eingestellte Entladestrom angezeigt, rechts unten steht die Zellenzahl („3S“) und die
zugehörige Akku-Gesamtspannung nach dem Entladen (Zellenzahl x Entladeschluss-Spannung pro Zelle).
Mit der Taste „INC“ bzw. „DEC“ kann ein anderes Akkuprogramm ausgewählt werden; mit der Taste
„BATT TYPE./STOP“ gelangen Sie ins Hauptmenü zurück.
• Wenn die Werte verändert werden sollen, so drücken Sie die Taste „START/ENTER“. Die Entladeschluss-Span-
nung pro Zelle blinkt. Stellen Sie diese Spannung mit der Taste „INC“ bzw. „DEC“ ein. Für eine Schnellverstellung
halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
Die hier eingestellte Entladeschluss-Spannung gilt pro Zelle. Die Gesamtspannung des angeschlossenen
Akkus wird nach der Einstellung der Zellenzahl (siehe weiter unten) automatisch berechnet und rechts
unten im Display angezeigt.
Bestätigen Sie die Entladeschluss-Spannung mit der Taste „START/ENTER“.
• Der Entladestrom unten links im Display blinkt. Verändern Sie den Entladestrom mit der Taste „INC“ bzw. „DEC“.
Für eine Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
Der maximal mögliche Entladestrom ist abhängig vom Akkutyp und der Zellenzahl. Die max. Entladeleis-
tung des Ladegeräts beträgt je Kanal 15 W und begrenzt damit den Entladestrom.
Bestätigen Sie den Entladestrom mit der Taste „START/ENTER“.
• Die Zellenzahl unten rechts im Display blinkt. Stellen Sie die Zellenzahl mit der Taste „INC“ bzw. „DEC“ ein. Für eine
Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
Abhängig von der Zellenzahl und der eingestellten Entladeschluss-Spannung pro Zelle (siehe oben) wird
die Gesamtspannung des angeschlossenen Akkus (beim Ende des Entladevorgangs) automatisch berech-
net (bei einem zweizelligen Lithium Akku z.B. 6,0 V).
Bestätigen Sie die Zellenzahl mit der Taste „START/ENTER“, so hört die Anzeige auf, zu blinken.
• Wenn keine Anzeige mehr blinkt, so halten Sie die Taste „START/ENTER“ länger gedrückt (ca. 3 Sekunden), um
den Entladevorgang zu starten.
LiPo DCHG 3.0V
1.0A 9.0V(3S)