Instructions
BEDIENUNGSANLEITUNG
VERSION 11/12
100 – 240 V/AC STECKERLADEGERÄT 4-8 ZELLEN
BEST.-NR.: 51 70 40
BEST.-NR.: 51 70 45
600 mA
1000 mA
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt ist dazu bestimmt Ni-Cd/NiMH-Akku-Packs mit 4 bis 8 Zellen aufzuladen. Ideal für Hump-Packs
und Empfänger-Akkus. Der Anschluss erfolgt über einen BEC-Stecker. Der Lader ist mit einer Minus-Delta-
V-Ladeabschaltung und einem Sicherheitstimer ausgestattet. Dies ermöglicht eine zuverlässige und sichere
Ladung.
Es dürfen keine Batterien (z.B. Zink-Kohle, Alkaline, usw.) und keine anderen Akkutypen (z.B. Blei, LiIon
usw.) angeschlossen und geladen werden.
Das Ladegerät darf nur an haushaltsüblichen Wechselspannungen von 100 bis 240 V/AC betrieben werden.
Der Steckerlader ist gegen Überlastung und Kurzschluss gesichert.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie
diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
LIEFERUMFANG
Ladegerät•
Bedienungsanleitung•
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben
zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Personen / Produkta)
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.•
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem •
gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken •
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.•
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und •
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist, -
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, -
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde -
oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. -
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits •
geringer Höhe wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, •
an die das Produkt angeschlossen wird.
Beachten Sie unbedingt beim Laden von Akkus die Ladevorschriften des jeweiligen Akku-•
Herstellers.
Bei unsachgemäßer Handhabung (falscher Akkutyp oder Falschpolung) kann der Akku •
überladen bzw. zerstört werden. Im schlimmsten Fall kann der Akku explodieren und dadurch
erheblichen Schaden anrichten.
Halten Sie Sendeanlagen (Funktelefone, Sendeanlagen für Modellbau usw.) vom Ladegerät •
fern, weil die einfallende Senderabstrahlung zur Störung des Ladebetriebs bzw. zur Zerstörung
des Ladegerätes und damit auch der Akkus führen kann.
Verbinden Sie Ihr Ladegerät niemals gleich dann mit dem Netz, wenn es von einem kalten •
in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
ungünstigen Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf
Zimmertemperatur kommen.
Ladegeräte und die angeschlossenen Akkus dürfen nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.•
Sonstigesb)
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit •
oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem •
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen
ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer
technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel. 0180/586 582 7.
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7
(www.voltcraft.de).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassungin
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Voltcraft®
V4_1112_02-JU
ANSCHLUSS / INBETRIEBNAHME, LADUNG
Beachten Sie beim Anschluss unbedingt die Polarität.
Eine „leichte“ Erwärmung des Akku-Packs während des Ladens ist normal.
Verdecken Sie niemals das Ladegerät, um eventuelle Schäden durch Wärmestau zu
vermeiden.
Schließen Sie einen Akkupack an den Steckverbinder des Ladegerätes an.1.
Verbinden Sie anschließend das Ladegerät mit einer Netzsteckdose (100 - 240 V/AC). Die Anzeige blinkt 2.
einmal kurz auf und beginnt danach mit dem Ladevorgang.
Ist der Akkupack polungsrichtig angeschlossen, nicht defekt (hochohmig/unterbrochen) und die 3.
Netzversorgung gewährleistet, leuchtet die Ladeanzeige rot. Der Ladevorgang beginnt.
Das Ladegerät ist mit einer „Minus-Delta-V“-Ladeabschaltung versehen, welche den Ladevorgang 4.
automatisch bei erreichen der Ladeschlussspannung beendet. Das Ladeende wird durch eine grüne
Leuchtanzeige signalisiert. Der Lader schaltet in den Erhaltungslademodus.
Beenden Sie sofort den Ladeprozess. Ziehen Sie das Ladegerät aus der Netzsteckdose und trennen 5.
danach den Akku vom Ladegerät. Zum Entfernen des Akkus betätigen Sie den Verriegelungshaken und
ziehen das Stecksystem auseinander.
Bei NiCd-Akkus wird empfohlen, den Akkupack nur Entladen anzuschließen, um eine einwandfreie
Funktion auch nach längerer Zeit zu gewährleisten (Memory-Effekt). Außerdem sollten die Akkus
einmal im Monat entladen/geladen werden (Selbstentladung, Kapazitätsverlust).
STATUSANZEIGE
Über eine Leuchtanzeige kann der aktuelle Gerätestatus abgelesen werden. Folgende Anzeigen sind
möglich:
Anzeige Status
1x Blinken Ladegerät führt nach dem Einstecken einen kurzen Selbsttest durch
Aus Kein Akku angeschlossen, Netzspannung fehlt
Rot Ladevorgang läuft
Grün Ladevorgang ist abgeschlossen, Akku kann entfernt werden
Rot, blinkend Akku fehlerhaft oder tiefentladen
ENTSORGUNG
Produkta)
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Akkusb)
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Akkus
verpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
Schadstoffhaltige Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den
Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
TECHNISCHE DATEN
517040 517045
Betriebsspannung: 100 - 240 V/AC (50/60 Hz)
Ladeleistung: max. 6,72 W max. 11,2 W
Ladespannung: 5,6−11,2V
Ladestrom: max. 600 mA max. 1000 mA
Ladekontrolle: Leuchtanzeige
Sicherheitstimer: max. 12 h (+/- 10%) max. 8 h (+/- 10%)
Betriebsbedingungen: 0 bis +35 °C, 20 - 85% relative Luftfeuchtigkeit
Lagerbedingungen: -20 bis +60 °C, 10 - 90% relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen (L x W x H): 69 x 39 x 68 mm 77 x 42 x 70 mm
Gewicht: 92 g 116 g
Länge Ladekabel: 180 cm
Verwendbare Akku-Packs
Akkutyp: NiCd, NiMH
Zellenzahl: 4−6cells
Akkukapazität: max. 5000 mAh