Instructions
8. Inbetriebnahme
a) Anschluss an die Spannungs-/Stromversorgung
Schalten Sie das Ladegerät durch Verbinden mit einer Versorgungsspannung ein. Nutzen Sie
dazuentwederdenWechselstromeingang(100-240V/AC)oderdenGleichstromeingang(sta-
bilisiert 9 - 12 V/DC). Durch den Gleichstromeingang können Sie ortsunabhängig LiPo/LiHV
Akkusladen.DirektnachdemEinschaltenerscheintderBildschirmtext„VOLTCRAFT V-CHAR-
GE 1S QUAD“.
Schließen Sie das Ladegerät immer zuerst an die Spannungs-/Stromversorgung an;
erst danach darf ein Akku mit dem Ladegerät verbunden werden.
Verwenden Sie niemals beide Betriebsarten gleichzeitig. Hierdurch kann das Ladege-
rät beschädigt werden. Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Soll das Ladegerät über ein Festspannungsnetzteil betrieben werden, so muss dieses
einenentsprechendhohen Stromliefernkönnen (wirempfehlenbei vollerAusnut-
zungdermaximalenLadeleistungeinNetzteilmitmindestens14A).Dajedochim
Ladegerät ein eigenes Netzteil integriert ist, macht der Betrieb über ein separates
Festspannungsnetzteil keinen Sinn und ist zu vermeiden!
Das Ladegerät ist betriebsbereit.
b) Anschluss eines Akkus an das Ladegerät
Siekönnenbis zu 4 (verschiedene)Akkusgleichzeitigauaden. Das Ladegerät ist dazu in
unabhängige, gleiche Segmente unterteilt. Jedes Segment besteht aus jeweils den 4 Akkuan-
schlüssen(BEC,MOLEX,MCPX,MCX),einerrot/grünenDual-LEDsowieeinemSchalter.Die
Segmente sind optisch voneinander getrennt und beschriftet mit CH1 - CH4.
StellenSiemitdemSchalterjeKanal(CHX)diemaximalzulässigeSpannung(4,2V/
4,35 V) des angeschlossenen Akkutyps ein. Es ist zu empfehlen nach jedem abge-
schlossene Ladevorgang den Schalter auf LiPo zurück zu stellen. Werden LiPo-Akkus
mitzuhoherMaximalspannunggeladen,bestehtBrandgefahr.Hingegenerreichen
LiHV-AkkusnichtihremaximaleKapazität.
VerbindenSiejeKanalmaximaleinenAkku.DieverschiedenenAusgänge(BEC,MO-
LEX, MCPX, MCX) je Kanal können nicht gleichzeitig betrieben werden. An diesem
Ladegerät können insgesamt nicht mehr als 4 Akkus zeitgleich geladen werden.
15