Manual

7 | Grundlagen zur Messung PTM-100
18 / 26 B-H86.0.02A.DB114-1.0
7 Grundlagen zur Messung
7.1 Fühler-/ Gerätegenauigkeit
Das Produkt kann mit unterschiedlichen Wechselfühlern ausgerüstet werden. Die
Temperaturfühler werden in folgende Klassen eingeteilt.
EN 60751
Klasse Abweichung Bereich
B +/- 0,3 °C +/- 0,5 % vom
Messwert
-50 … +500 °C
A +/- 0,15 °C +/- 0,2 % vom
Messwert
-30 … +300 °C
AA = 1/3 DIN B +/- 0,1 °C +/- 0,17 % vom
Messwert
0 … +150 °C
HINWEIS
Um eine hohe Austauschgenauigkeit ohne die Notwendigkeit einer zusätzlichen Kor-
rektur zu erhalten empfehlen wir den Einsatz von Temperatursensoren der Klasse A
oder AA.
7.2 Mögliche Messfehler
7.2.1 Eintauchtiefe
Flüssigkeiten
Mindestens 20 mm tief eintauchen und anschließend umrühren. Bei zu geringer Ein-
tauchtiefe kann es sonst zu Messfehlern aufgrund der Wärmeableitung des Fühlerro-
res kommen.
Gase
Möglichst weit in das zu messende Gas eintauchen, sodass der Messfühler kräftig
umspült wird.
7.2.2 Oberflächeneffekte und schlechter Wärmeübergang
Oberflächentemperatur
Hierfür sind spezielle Messfühler erforderlich. Oberflächenbeschaffenheit, Konstrukti-
on des Messfühlers, Wärmeübergang und Umgebungstemperatur beeinflussen das
Messergebnis.
HINWEIS
Wärmeleitpaste zwischen Messfühler und Oberfläche kann in manchen Fällen auch
die Messgenauigkeit erhöhen.
7.2.3 Abkühlung / Verdunstung
Lufttemperatur
Der Messfühler sollte trocken sein, ansonsten wird eine zu niedrige Temperatur ge-
messen.