User manual
9
Anschluss des Netzkabels
• Verbinden Sie das beiliegende Schutzkontakt-Netzkabel mit dem Kaltgeräte-Einbaustecker (17) am
Netzgerät. Achten Sie auf festen Sitz.
• Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Schutzkontakt-Steckdose mit Schutzerdung.
Ausgangsspannung einstellen
• Vergewissern Sie sich, dass der DC-Ausgang abgeschaltet ist (Schalter 7 in Position „OFF“)
• Schalten Sie das Netzgerät über den Betriebsschalter (1) ein. Die Betriebsanzeige (2) leuchtet und
im Display erscheint die Spannungs- und Stromanzeige.
• Über die beiden Drehregler „VOLTAGE COARSE“ und „VOLTAGE FINE“ kann die Ausgangsspannung
eingestellt werden.
• „COARSE“ (4) Grobregler für die schnelle Spannungsänderung
• „FINE“ (5) Feinregler für die präzise Spannungswahl
☞
Im normalen Betrieb arbeitet das Gerät im Spannungsbegrenzungsmodus. Das heißt,
das Netzgerät begrenzt die Ausgangsspannung auf den eingestellten Wert. Dieser
Betrieb wird mit der grünen Statusanzeige „CV“ (10) signalisiert.
Ausgangsstrom einstellen
Die Einstellung des Ausgangsstromes ist ein Schutzmechanismus, um den Verbraucher oder die
Anschlussleitungen zu schützen. Der Ausgangsstrom kann bei deaktivierten DC-Ausgang oder bei
offenen Klemmen eingestellt werden. Ein üblicher „Kurzschluss“ zur Voreinstellung ist nicht notwendig.
• Vergewissern Sie sich, dass der DC-Ausgang abgeschaltet ist (Schalter 7 in Position „OFF“)
• Schalten Sie das Netzgerät über den Betriebsschalter (1) ein. Die Betriebsanzeige (2) leuchtet und
im Display erscheint die Spannungs- und Stromanzeige.
• Drücken Sie den „PRESET“-Taster (6) in Position „C-LIMIT“ und halten diesen für die Dauer der Ein-
stellung fest. Das Display schaltet die Stromanzeige „A“ in den Vorschaumodus.
• Über die beiden Drehregler „CURRENT COARSE“ und „CURRENT FINE“ kann die max. Stromstärke
(Strombegrenzung) eingestellt werden.
• „COARSE“ (16) Grobregler für die schnelle Stromeinstellung
• „FINE“ (15) Feinregler für die präzise Stromeinstellung
• Lassen Sie nach erfolgter Einstellung den „PRESET“-Taster (6) los. Das Display zeigt wieder die
tatsächliche Stromstärke (bei abgeschaltetem Ausgang 0,0).
☞
Wird die voreingestellte Stromstärke im Normalbetrieb erreicht, schaltet das Netzgerät
in den Strombegrenzungsmodus und reduziert dabei den Spannungswert. Dieser
Betrieb wird mit der roten Statusanzeige „CC“ (11) signalisiert.