User manual

D
Impressum
DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassung
inelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.Nachdruck,auchaus-
zugsweise,verboten.DiePublikationentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
©Copyright2015byConradElectronicSE.
INSTANDHALTUNGUNDWARTUNG
ReinigungderLinse:EntfernenSielosePartikelmitsaubererDruckluftundwischenSiedann
dierestlichenAblagerungenmiteinerfeinenLinsenbürsteab.ReinigenSiedieOberächemit
einemLinsenreinigungstuchodereinemsauberen,weichenundfusselfreienTuch.FürdieReini-
gungvonFingerabdrückenundanderenFettablagerungenkanndasTuchmitWasserodereiner
Linsenreinigungsüssigkeitbefeuchtetwerden.VerwendenSiekeinesäure-,alkoholhaltigenoder
sonstigenLösungsmittelundkeinraues,fusseligesTuch,umdieLinsezureinigen.VermeidenSie
starkenDruck.
ReinigungderOberächen:VerwendenSiezumReinigendesGehäusesWasserundSeife
odereinmildesReinigungsmittel.VerwendenSiekeineScheuer-oderLösungsmittel!
ENTSORGUNG
a)Allgemein
ElektronischeAltgerätesindWertstoffeundgehörennichtindenHausmüll.Entsorgen
SiedasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltendengesetzlichen
Vorschriften.
EntnehmenSiedieeingelegtenBatterienundentsorgenSiediesegetrenntvondem
Produkt.
b)Batterien/Akkus
SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchten
BatterienundAkkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt!
SchadstoffhaltigeBatterien/AkkussindmitnebenstehendemSymbolgekennzeichnet,
dasaufdasVerbotderEntsorgungüberdenHausmüllhinweist.
DieBezeichnungenfürdasausschlaggebendeSchwermetallsind:Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber,Pb=Blei(BezeichnungstehtaufBatterie/Akkuz.B.unterdemlinks
abgebildetenMülltonnen-Symbol).
IhreverbrauchtenBatterien/AkkuskönnenSieunentgeltlichbeidenSammelstellenIhrerGemeinde,
unserenFilialenoderüberalldortabgeben,woBatterien/Akkusverkauftwerden!
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
TECHNISCHEDATEN
Spannungsversorgung.............................9VBlockbatterie
Emissionsgrad..........................................0,95(nichtverstellbar)
WellenlängeLaser....................................630-670nm
EmissionsleistungLaser...........................<1mW
Laser-Klasse.............................................II
Temperatur-Messbereich..........................-30ºCbis260ºC(-22ºFbis500ºF)
Betriebstemperatur...................................0ºCbis50ºC(32ºFbis122ºF)
Lagertemperatur.......................................-20ºCbis60ºC(-4ºFbis140ºF)
RelativeLuftfeuchtigkeit...........................10%bis90%(Betrieb)
<80%(Lagerung)
Abmessungen(BxHxT)........................41,5x160x82mm
Gewicht.....................................................180g
Messbereich Auösung Genauigkeit
-30°Cbis0°C(-22°Fbis32°F)
0,1ºC/ºF
±4,5°C(±8°F)
0°Cbis260°C(32°Fbis500°F) ±2,5%rdg±2°C(±4°F)
EmissionsgradverschiedenerOberächen
DieinderTabelleobenaufgeführtenEmissionsgradesindAnnäherungswerte.Verschiedene
ParameterwieGeometrieundOberächenqualitätkönnendenEmissionsgradeinesObjekts
beeinussen.
Oberäche Emissionsgrad Oberäche Emissionsgrad
Asphalt 0,90–0,98 Lacke(matt) 0,97
Beton 0,94 MenschlicheHaut 0,98
Eis 0,96–0.98 Mörtel 0,89–0,91
Eisenoxid 0,78–0,82 Papier 0,70–0,94
Erde.Humus 0.92–0,96 Plastik 0,85–0,95
Gips 0,80–0,90 Sand 0,90
Glas/Keramik 0,90–0,95 Textilien 0,90
Gummi(schwarz) 0,94 Wasser 0,92–0,96
Lacke 0,80–0,95 Ziegel 0,93–0,96
BEDIENELEMENTE
1. Batteriefach
2. Taste„LCD/Laser“
3. Taste„MAX/MIN“
4. LC-Display
5. Ziellaser
6. Infrarot-Sensor
7. Taste„ºC/ºF“
8. Auslöser
DISPLAY
A SymbolfürModus„MAX/MIN“
B MesswertderTemperatur
C SymbolfürModus„SCAN“
D SymbolfürFunktion„HOLD“
E Lasersymbol
F Emissionsgrad-Symbol
G Temperatureinheit
H Batteriewechselsymbol
I Wertdermaximalen/minimalenTemperatur
BATTERIENEINLEGEN
• WechselnSiedieBatterieaus,sobaldinderAnzeigedasBatteriewechselsymbolerscheint.
• ÖffnenSiedieBatteriefachabdeckung.
• SchließenSiedie9V-BlockbatterieandenBatterieanschlussan.Die9V-Blockbatterieistso
ausgelegt,dasssienurineinerPositionangeschlossenwerdenkann,umeinefalschePolungzu
vermeiden.WendenSiebeimEinlegenderBatteriekeineGewaltan.
• SchließenSiedieBatteriefachabdeckung.
INBETRIEBNAHME
Funktionsweise
Infrarot-ThermometermessendieOberächentemperatureinesObjektes.DerSensordesGerätes
erfasstdieemittierte,reektierteunddurchgelasseneWärmestrahlungdesObjektesundwandelt
dieseInformationineinenTemperaturwertum.DerEmissionsgradisteinWertderbenutztwirdum
dieEnergieabstrahlungs-CharakteristikeinesMaterialszubeschreiben.JehöherdieserWert,desto
höheristdieFähigkeitdesMaterialsStrahlungenauszusenden.VieleorganischeMaterialienund
OberächenhabeneinenEmissionsgradvonca.0,95.MetallischeOberächenoderglänzende
MaterialienhabeneinenniedrigerenEmissionsgradundlieferndaherungenaueMesswerte.
VerhältnisMessentfernung-Messäche(D/S)
• D
asZielobjektmussgrößeralsdieMessächedesThermometerssein,umeinegenaueMessung
zuerzielen.DieermittelteTemperaturistdieDurchschnittstemperaturdergemessenenFläche.
• JekleinerdasZielobjektist,destokleinermussdieMessentfernungzwischenThermometerund
Zielobjektsein.
• DasVerhältniszwischenEntfernungzumZielobjektundGrößedesInfrarot-Brennecksbeträgt
8:1.BeieinerEntfernungvon8cmzumZielobjektbeträgtdieGrößedesInfrarot-Brennecks
dementsprechend1cm.
Messentfernung(mm)
Messung
1. RichtenSiedenInfrarot-SensordesThermometersfürbesteMessergebnissemöglichstsenk-
rechtaufdasZielobjekt.
2. HaltenSiedenAuslösergedrückt,ummitdemMessenzubeginnen.AufdemDisplayerscheint
„SCAN“.
3. DiegemesseneTemperaturwirdaufdemDisplayangezeigt.
4. WährendSiedenAuslösergedrückthalten,drückenSiedieTaste„LCD/Laser“
- einmal,umdenZiellaserzuaktivieren(Laser-SymbolerscheintaufdemDisplay),
- zweimal,umzusätzlichdieLCD-Hintergrundbeleuchtungzuaktivieren,
- dreimal,umdenZiellaserauszuschalten,
- viermal,umdieLCD-Hintergrundbeleuchtungauszuschalten.
5. NachdemLoslassendesAuslöserswirdderMesswertfürca.achtSekundengespeichert.Auf
demDisplayerscheint„HOLD“.
6. DasThermometerwirdnachachtSekundenInaktivitätautomatischabgeschaltet.
DrückenSiedieTaste„ºC/ºF“,umzwischenbeidenEinheitenzuwechseln.
DasGerätspeichertwährenddesaktuellenMessvorgangsdiemaximalundminimalgemes-
seneTemperatur.DrückenSiedieTaste„MAX/MIN“,umsichdieseWerteimunterenBereich
desDisplaysanzeigenzulassen.
Brenneck-Größe(mm)
Legende
Laser
Infrarot