User manual
D
Impressum
DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassung
inelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.Nachdruck,auchaus-
zugsweise,verboten.DiePublikationentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
©Copyright2015byConradElectronicSE.
INSTANDHALTUNGUNDWARTUNG
ReinigungderLinse:EntfernenSielosePartikelmitsaubererDruckluftundwischenSiedann
dierestlichenAblagerungenmiteinerfeinenLinsenbürsteab.ReinigenSiedieOberächemit
einemLinsenreinigungstuchodereinemsauberen,weichenundfusselfreienTuch.FürdieReini-
gungvonFingerabdrückenundanderenFettablagerungenkanndasTuchmitWasserodereiner
Linsenreinigungsüssigkeitbefeuchtetwerden.VerwendenSiekeinesäure-,alkoholhaltigenoder
sonstigenLösungsmittelundkeinraues,fusseligesTuch,umdieLinsezureinigen.VermeidenSie
starkenDruck.
ReinigungderOberächen:VerwendenSiezumReinigendesGehäusesWasserundSeife
odereinmildesReinigungsmittel.VerwendenSiekeineScheuer-oderLösungsmittel!
ENTSORGUNG
a)Allgemein
ElektronischeAltgerätesindWertstoffeundgehörennichtindenHausmüll.Entsorgen
SiedasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltendengesetzlichen
Vorschriften.
EntnehmenSiedieeingelegtenBatterienundentsorgenSiediesegetrenntvondem
Produkt.
b)Batterien/Akkus
SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchten
BatterienundAkkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt!
SchadstoffhaltigeBatterien/AkkussindmitnebenstehendemSymbolgekennzeichnet,
dasaufdasVerbotderEntsorgungüberdenHausmüllhinweist.
DieBezeichnungenfürdasausschlaggebendeSchwermetallsind:Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber,Pb=Blei(BezeichnungstehtaufBatterie/Akkuz.B.unterdemlinks
abgebildetenMülltonnen-Symbol).
IhreverbrauchtenBatterien/AkkuskönnenSieunentgeltlichbeidenSammelstellenIhrerGemeinde,
unserenFilialenoderüberalldortabgeben,woBatterien/Akkusverkauftwerden!
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
TECHNISCHEDATEN
Spannungsversorgung.............................9VBlockbatterie
Emissionsgrad..........................................0,95(nichtverstellbar)
WellenlängeLaser....................................630-670nm
EmissionsleistungLaser...........................<1mW
Laser-Klasse.............................................II
Temperatur-Messbereich..........................-30ºCbis260ºC(-22ºFbis500ºF)
Betriebstemperatur...................................0ºCbis50ºC(32ºFbis122ºF)
Lagertemperatur.......................................-20ºCbis60ºC(-4ºFbis140ºF)
RelativeLuftfeuchtigkeit...........................10%bis90%(Betrieb)
<80%(Lagerung)
Abmessungen(BxHxT)........................41,5x160x82mm
Gewicht.....................................................180g
Messbereich Auösung Genauigkeit
-30°Cbis0°C(-22°Fbis32°F)
0,1ºC/ºF
±4,5°C(±8°F)
0°Cbis260°C(32°Fbis500°F) ±2,5%rdg±2°C(±4°F)
EmissionsgradverschiedenerOberächen
DieinderTabelleobenaufgeführtenEmissionsgradesindAnnäherungswerte.Verschiedene
ParameterwieGeometrieundOberächenqualitätkönnendenEmissionsgradeinesObjekts
beeinussen.
Oberäche Emissionsgrad Oberäche Emissionsgrad
Asphalt 0,90–0,98 Lacke(matt) 0,97
Beton 0,94 MenschlicheHaut 0,98
Eis 0,96–0.98 Mörtel 0,89–0,91
Eisenoxid 0,78–0,82 Papier 0,70–0,94
Erde.Humus 0.92–0,96 Plastik 0,85–0,95
Gips 0,80–0,90 Sand 0,90
Glas/Keramik 0,90–0,95 Textilien 0,90
Gummi(schwarz) 0,94 Wasser 0,92–0,96
Lacke 0,80–0,95 Ziegel 0,93–0,96
BEDIENELEMENTE
1. Batteriefach
2. Taste„LCD/Laser“
3. Taste„MAX/MIN“
4. LC-Display
5. Ziellaser
6. Infrarot-Sensor
7. Taste„ºC/ºF“
8. Auslöser
DISPLAY
A SymbolfürModus„MAX/MIN“
B MesswertderTemperatur
C SymbolfürModus„SCAN“
D SymbolfürFunktion„HOLD“
E Lasersymbol
F Emissionsgrad-Symbol
G Temperatureinheit
H Batteriewechselsymbol
I Wertdermaximalen/minimalenTemperatur
BATTERIENEINLEGEN
• WechselnSiedieBatterieaus,sobaldinderAnzeigedasBatteriewechselsymbolerscheint.
• ÖffnenSiedieBatteriefachabdeckung.
• SchließenSiedie9V-BlockbatterieandenBatterieanschlussan.Die9V-Blockbatterieistso
ausgelegt,dasssienurineinerPositionangeschlossenwerdenkann,umeinefalschePolungzu
vermeiden.WendenSiebeimEinlegenderBatteriekeineGewaltan.
• SchließenSiedieBatteriefachabdeckung.
INBETRIEBNAHME
Funktionsweise
Infrarot-ThermometermessendieOberächentemperatureinesObjektes.DerSensordesGerätes
erfasstdieemittierte,reektierteunddurchgelasseneWärmestrahlungdesObjektesundwandelt
dieseInformationineinenTemperaturwertum.DerEmissionsgradisteinWertderbenutztwirdum
dieEnergieabstrahlungs-CharakteristikeinesMaterialszubeschreiben.JehöherdieserWert,desto
höheristdieFähigkeitdesMaterialsStrahlungenauszusenden.VieleorganischeMaterialienund
OberächenhabeneinenEmissionsgradvonca.0,95.MetallischeOberächenoderglänzende
MaterialienhabeneinenniedrigerenEmissionsgradundlieferndaherungenaueMesswerte.
VerhältnisMessentfernung-Messäche(D/S)
• D
asZielobjektmussgrößeralsdieMessächedesThermometerssein,umeinegenaueMessung
zuerzielen.DieermittelteTemperaturistdieDurchschnittstemperaturdergemessenenFläche.
• JekleinerdasZielobjektist,destokleinermussdieMessentfernungzwischenThermometerund
Zielobjektsein.
• DasVerhältniszwischenEntfernungzumZielobjektundGrößedesInfrarot-Brennecksbeträgt
8:1.BeieinerEntfernungvon8cmzumZielobjektbeträgtdieGrößedesInfrarot-Brennecks
dementsprechend1cm.
Messentfernung(mm)
Messung
1. RichtenSiedenInfrarot-SensordesThermometersfürbesteMessergebnissemöglichstsenk-
rechtaufdasZielobjekt.
2. HaltenSiedenAuslösergedrückt,ummitdemMessenzubeginnen.AufdemDisplayerscheint
„SCAN“.
3. DiegemesseneTemperaturwirdaufdemDisplayangezeigt.
4. WährendSiedenAuslösergedrückthalten,drückenSiedieTaste„LCD/Laser“
- einmal,umdenZiellaserzuaktivieren(Laser-SymbolerscheintaufdemDisplay),
- zweimal,umzusätzlichdieLCD-Hintergrundbeleuchtungzuaktivieren,
- dreimal,umdenZiellaserauszuschalten,
- viermal,umdieLCD-Hintergrundbeleuchtungauszuschalten.
5. NachdemLoslassendesAuslöserswirdderMesswertfürca.achtSekundengespeichert.Auf
demDisplayerscheint„HOLD“.
6. DasThermometerwirdnachachtSekundenInaktivitätautomatischabgeschaltet.
DrückenSiedieTaste„ºC/ºF“,umzwischenbeidenEinheitenzuwechseln.
DasGerätspeichertwährenddesaktuellenMessvorgangsdiemaximalundminimalgemes-
seneTemperatur.DrückenSiedieTaste„MAX/MIN“,umsichdieseWerteimunterenBereich
desDisplaysanzeigenzulassen.
Brenneck-Größe(mm)
Legende
Laser
Infrarot