Instructions

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Labor-Netzgerät dient als potentialfreie Gleichspannungsquelle zum Betrieb von Niederspannungsverbrauchern.
Der einstellbare Ausgang kann frontseitig mit bis zu 5 A und rückseitig bis zum vollen Nennstrom abgegriffen werden.
Der vordere Ausgang ist auf 5 A begrenzt und gegen Überlast geschützt. Beim Schalten der Ausgänge mehrerer
Stromversorgungen in Reihe können berührungsgefährliche Spannungen von >75 V/DC entstehen. Deshalb müssen
bei Spannungen darüber aus Sicherheitsgründen isolierte Leitungen/Messkabel verwendet werden. Der Anschluss
erfolgt frontseitig mit 4-mm-Sicherheitsbuchsen, rückseitig mit Hochstrom-Schraubsteckern. Die Ausgänge (vorn und
hinten) sind miteinander verbunden.
Die verwendeten Anschlusskabel müssen ausreichend groß sein. Bei zu kleinem Leitungsquerschnitt kann
es zu Überhitzung und Brandgefahr kommen.
Die Ausgangsdaten der Labormessgeräte sind wie folgt:
Typ Ausgangsspannung Ausgangsstrom
HPS-11530 1 - 15 V/DC 0 - 30 A
HPS-11560 1 - 15 V/DC 0 - 60 A
HPS-13015 1 - 30 V/DC 0 - 15 A
HPS-13030 1 - 30 V/DC 0 - 30 A
HPS-16010 1 - 60 V/DC 0 - 10 A
Strom und Spannung können über digitale Drehregler mit Grob- und Feineinstellung kontinuierlich eingestellt werden,
um eine schnelle und präzise Werteinstellung zu ermöglichen. Die Anzeige der Werte erfolgt über das strukturierte
LC-Display. Eine Leistungsbegrenzung für den Konstantleistungsbetrieb kann ohne Kurzschlussschiene voreinge-
stellt werden.
Das Netzgerät ist fernbedienbar. Über eine externe Spannung (0 - 5 V/DC) oder ein externes Potentiometer (5 kOhm)
können Ausgangsspannung und Ausgangsstrom eingestellt werden. Der DC-Ausgang wird über einen Schaltkontakt
ein- und ausgeschaltet.
Das Modell HPS-11560 verfügt außerdem über eine Fernsensorfunktion (SENSE). Der Spannungsabfall bei hohen
Lastströmen kann auf diese Weise kompensiert werden. Die Ausgangsspannung am Verbraucher bleibt absolut stabil
und unabhängig von der Last.
Drei frei programmierbare Speicherplätze können mit unterschiedlichen Festspannungen und Strombegrenzungen
belegtwerden.DerWahlschalterbendetsichaufderRückseitedesGeräts.
Das Gerät ist überlast- und kurzschlusssicher und enthält eine Sicherheitstemperaturabschaltung.
Das Labor-Netzgerät ist in Schutzklasse 1 ausgeführt. Es ist nur für den Anschluss an haushaltsübliche Schutzkon-
takt-Steckdosen mit Schutzerdung und einer Wechselspannung von 230 V/AC zugelassen.
DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichseinoderesmusseineNot-
Aus-Vorrichtung vorhanden sein.
Der Betrieb unter ungünstigen Umweltbedingungen ist nicht zulässig. Zu ungünstigen Umgebungsbedingungen zählen:
- Feuchtigkeit oder hohe Luftfeuchtigkeit
- Staub sowie brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel.
- Gewitter oder ähnliche Bedingungen, z. B. starke elektrostatische Felder usw.