User manual
6 23
Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensiver Vibration oder Feuchtigkeit aus.
Stellen Sie das Gerät stets auf eine stabile ebene Oberfläche.
Stecken Sie niemals Objekte in die Lüftungsschlitze oder behindern die Belüftung des Gerätes in irgendeiner Form. Das
Gerät wird größtenteils durch Umluft gekühlt.
Stellen Sie keine offenen Flammen oder Gefäße mit Flüssigkeiten auf das oder in die Nähe des Gerätes.
Achtung! Im Gerät befindliche Kondensatoren können selbst dann noch unter Spannung stehen, wenn das Gerät bereits
von der Stromquelle getrennt wurde.
Schalten Sie das Gerät nie gleich ein, nachdem es von einem kalten Raum in einen wärmeren Raum gebracht wurde.
Kondenswasser im Innern kann das Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet und warten Sie, bis es sich der
Umgebungstemperatur angepasst hat.
Achten Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes darauf, dass Ihre Hände, Schuhe, Bekleidung, der Fußboden sowie das Gerät
selbst trocken sind.
Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker des Gerätes aus der Netzsteckdose, um Schäden aufgrund von überhöhter
Spannung zu vermeiden.
Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsg-
enossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel.
In Schulen, Ausbildungsstätten, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit Netzteilen durch geschultes Per-
sonal verantwortlich zu überwachen.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und
gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn das Gerät:
sichtbare Beschädigungen aufweist,
nicht mehr arbeitet,
längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde oder
schwere Transportbeanspruchungen aufweist.
Dieses Gerät ist kein Kinderspielzeug und sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden!
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an
unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Bedienungselemente
Die zugehörigen Abbildungen finden Sie auf Seite 3.
Vordere Konsole
Frontblende
Ausgangsklemmleiste
(Die Bezeichnungen „+” und „−” sind unter der Klemmleiste gekennzeichnet.)
Schraubanschluss (rot = „+”, schwarz = „−”)
Kontroll-LED zur Betriebsanzeige (rot)
EIN/AUS-Schalter (ON/OFF)
Rückwärtige Konsole
Ventilator
Netzeingangsbuchse
Sicherungshalter
Unterseite
Spannungsdrehregler (nicht abgebildet)
Befestigungslaschen zur Befestigung an z.B. Wand oder Tisch (nicht abgebildet) (nicht FSP 1235 und 2420)
Erdungsschraube (nicht abgebildet)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
-
-
-
-
•
•
•
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
Onderhoud
Algemene zorg
Schakel het apparaat altijd uit alvorens het te reinigen. Veeg het apparaat alleen schoon met een droge, antistatische doek.
Gebruik geen schuurmiddelen of solventen!
Handelwijze bij storingen
Hoewel u een hoogwaardig netvoedingsapparaat hebt verworven, kunnen in sommige situaties storingen voorkomen. En-
kele van deze mogelijke storingen kunnen de volgende oorzaken hebben:
Probleem Mogelijke oplossing
Geen uitgangsstroom
aan de aansluitbussen.
Is het netvoedingsapparaat ingeschakeld?
Is het netsnoer zowel aan het netvoedingsapparaat als aan het stopcontact correct aang-
esloten?
Is de zekering intact?
1.
2.
3.
Rode led brandt niet of
flikkert.
Krijgt de verbruiker meer stroom dan aan het netvoedingsapparaat is ingesteld?
Is er kortsluiting in de verbruiker?
Is het netvoedingsapparaat oververhit? Controleer de ventilatie om het netvoedingsap-
paraat.
1.
2.
3.
Verwijdering
Verwijder gebruikte elektrische en elektronische apparatuur
In het belang van het behoud, de bescherming en de verbetering van de kwaliteit van het milieu, de bescherming
van de gezondheid van de mens en een behoedzaam en rationeel gebruik van natuurlijke hulpbronnen dient de
gebruiker een niet te repareren of afgedankt product in te leveren bij de desbetreffende inzamelpunten overeen-
komstig de wettelijke voorschriften.
Het symbool met de doorgekruiste afvalbak geeft aan dat dit product gescheiden van het gewone huishoudelijke
afval moet worden ingeleverd.
Technische gegevens
Modelnummer FSP 1225 FSP 2410 FSP 4805 FSP 3607 FSP 1235 FSP 2420
Ingangsspanning 230V AC ±
15%
230V AC ±
15%
230V AC ±
15%
230V AC ±
15%
230V AC ±
15%
230V AC ±
15%
Opgenomen capa-
citeit
375VA 400VA 400VA 425VA 950VA 950VA
Capaciteitsafgifte 375W 240W 285W 308W 525W 540W
Nominale uitgang 12 – 14V DC 24 - 28V DC 48 – 56V DC 36 – 42V DC 12 – 14V DC 24 – 28V DC
Max. bereik van de
uitgangsspannings
11 - 15V DC ±
0,5V
23 - 29V DC ±
0,5V
47 - 57V DC ±
0,5V
36 – 42V DC ±
0,5V
11 - 15V DC ±
0,5V
23 - 27V DC ±
0,5V
Spanningsregulering < 0,15% < 0,15% < 0,15% < 0,15% < 0,15% < 0,15%
Uitgangsstroom 25A 10A 5A 7A 35A 20A
Restrimpel bij nomi-
nale belasting
<0,1% <0,1% <0,1% <0,1% <0,1% <0,1%
Rendement >80% >80% >80% >80% >80% >80%
Te hoge temperatuur
(Langzaamwerkend;
5x20mm)
bij +85˚C bij +85˚C bij +85˚C bij +85˚C bij +85˚C bij +85˚C
Zekering (5 x 20mm) T 3,15A / 250V T 2,5A / 250V T 2,5A / 250V T 2,5A / 250V T 8A / 250V T 8A / 250V
Gewicht 2 kg 2 kg 2 kg 2 kg 3,2 kg 3,2 kg
Abmessungen (B x
H x T)
155 x 66 x 240
mm
155 x 66 x 240
mm
155 x 66 x 240
mm
155 x 66 x 240
mm
202 x 91 x 252
mm
202 x 91 x 252
mm