User manual
Wartung und Pflege, Batteriewechsel
Beachten Sie in Bezug auf Wartung und Batteriewechsel unbedingt
die Sicherheitshinweise. Bei Schaltungsänderungen / Eingriffen
erlischt der Garantieanspruch. Wenden Sie sich bei Reparaturen
oder Einstellungen, im Innern des Gerätes, an unsere Service-Werk-
statt. Zur Reinigung nehmen Sie einen sauberes, trockenes, antista-
tisches und fusselfreies Reinigungstuch.
Achtung!
Verwenden Sie zur Reinigung keine carbonhaltigen Reinigungs-
mittel oder Benzine, Alkohole oder ähnliches. Dadurch wird die
Oberfläche des Meßgerätes angegriffen. Außerdem sind die
Dämpfe gesundheitsschädlich und explosiv. Verwenden Sie zur
Reinigung auch keine scharfkantigen Werkzeuge, Schrauben-
dreher oder Metallbürsten o.ä.
Batteriewechsel
Wenn die Frequenzanzeige blinkt, liegt die Versorgungsspannung
im Bereich von ca. 4,5 bis 4,7 VDC. Eine korrekte Messung ist dann
nicht mehr möglich. Ein Batteriewechsel ist erforderlich. Gehen Sie
dazu wie folgt vor:
- Schalten Sie den Frequenzzähler auf "OFF" aus,
- entfernen Sie alle angeschlossenen Leitungen,
- nehmen Sie einen feinen Kreuzschlitzschraubendreher zur
Hand und
- lösen Sie die beiden Schrauben des Batteriefachdeckels an der
Geräteunterseite.
- Hebeln Sie die Abdeckung vorsichtig ab,
- entfernen Sie die verbrauchten Batterien und
- ersetzen Sie sie durch unverbrauchte gleichen Typs.
- Beachten Sie unbedingt die Polarität ("+" und "-") und
- schließen Sie nach erfolgtem Wechsel das Batteriefach vor-
sichtig.
15