User manual

500 MHz FAST 100 Hz 0,75 s
(CH B) SLOW 10 Hz 6,00 s
SLOW (SEL.1) 20 Hz 5,00 s
SLOW (SEL.2) 50 Hz 1,50 s
10 MHz FAST 10 Hz 0,50 s
(CH C) SLOW 1 Hz 1,25 s
SLOW (SEL.1) 0,2 Hz 6,00 s
SLOW (SEL.2) 0,1 Hz 11,00 s
B5 Hold-Funktion
Wird der Taster "HOLD" betätigt, so wird die zuletzt abgelesene
Frequenz "eingefroren", d.h. festgehalten (Hold). Auch dann noch,
wenn die BNC-Leitung vom Meßobjekt getrennt wird. In der Anzeige
ist dann der festgehaltene Wert und "—HoLd—" abwechselnd zu
sehen. Um zur aktuellen Messung zurückzukehren, müssen Sie
erneut den Taster "HOLD" einmal betätigen.
B6 Messung der Periodendauer
Bei der Durchführung von Frequenzmessungen an Kanal "C" läßt
sich durch Betätigung des Schalters RANGE auf "PERIODE" der
Kehrwert der Frequenz, die sogenannte Periodendauer, darstellen.
Liegt ein Meßsignal mit z.B. 74 kHz an, so beträgt die Periodendau-
er des Meßsignales 1/74 kHz, also 13,513 us. Bei einer gemessenen
Frequenz von 50 Hz beträgt die Periodendauer 20 ms. In der Anzei-
ge wird "20.000 -S." dargestellt (die Darstellung der Maßeinheit
"ms" ist aus technischen Gründen nicht möglich).
B7 Bezugswertmessung "REL" (=relative)
Wird während der Messung der Taster "REL" betätigt, wird die
Anzeige auf "0" gesetzt und das Symbol "REL" erscheint rechts
unten in der Anzeige. Bei der Bezugswertmessung "REL" wird Ihnen
die Differenz zwischen dem gehaltenen und dem augenblicklichen
Meßwert angezeigt. Diese Sonderfunktion ist besonders hilfreich bei
12