User manual

Die jeweilige Erfassungszeit (Torzeit) wird durch einen blinkenden
Dezimalpunkt unten rechts angezeigt. Die Auflösung und indirekt
damit verbunden die Anzeigegenauigkeit, ist auch über den Taster
"RESO" (siehe auch B 4) einstellbar.
B3 Einstellen der Eingangsempfindlichkeit "Sensitivity" (Kanal C)
Für die Erfassung schwächerer Signale im Bereich bis 10 MHz läßt
sich mit Hilfe des Schalters "SENSITIVITY" für den Kanal C die Ein-
gangsempfindlichkeit erhöhen. Stellen Sie dazu den Schalter auf
"HIGH". Haben die gemessenen Signale eine hohe Amplitude (max.
88 Vrms = 250 Vpp), so stellen Sie den Schalter auf "LOW".
Dadurch wird der Meßeingang "C" nicht "überfahren" (=übersteu-
ert).
B4 Einstellung der Erfassungszeit und der Auflösung (letzte Stelle)
Über den Schalter "GATE TIME" und unter Zuhilfenahme des
Tasters "RESO" können Sie bei den drei Kanälen "A", "B" und "C"
die sog. Sampling-Rate und die Auflösung verändern. Hierzu gehen
Sie wie folgt vor:
Stellen Sie den Schalter "GATE TIME" von "FAST" (=schnell) auf
"SLOW" (=langsam). Betätigen Sie sofort danach den Taster
"RESO" (=resolution =Auflösung). Darauf erscheint "—SEL.1—" in
der Anzeige. Betätigen Sie den Taster "RESO" erneut, erscheint "—
SEL.2—" in der Anzeige. Beachten Sie dazu die nachfolgende
Tabelle:
Bereich Schalterstellung Auflösung Erfassungszeit
GATE TIME (RESOlution) (Sampling Time)
2500 MHz FAST 1000 Hz 0,50 s
(CH A) SLOW 100 Hz 2,75 s
SLOW (SEL.1) 200 Hz 1,50 s
SLOW (SEL.2) 500 Hz 0,75 s
11